Ein Schulprogramm für alles Mögliche
Seit Jahren arbeitet die Schule Opfikon mit diversen Tools auf verschiedenen Plattformen. Doppelspurigkeiten sind die Folge. Nun soll ein einziges…
Weiterlesen
Gedankensplitter: Was machst du so?
Müssiggang ist keine Erfindung der Moderne, wo uns Maschinen körperliche und in Zukunft zunehmend auch Denkarbeit abnehmen. Und es hat durchaus einen…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Trotz auf und ab: Opfikon setzt weiterhin auf Publibike
Die Geschichte von Publibike, dem grössten Veloverleihsystem der Schweiz, ist geprägt von Wachstumsschritten, aber auch erheblichen finanziellen…Weiterlesen -
Ringstrasse wieder frei
Die Ringstrasse – die das ganze Grossackerquartier erschliesst – ist fertig saniert. Ihre Teilsperrung hat nicht nur letzte Woche für ein paar…Weiterlesen -
Steuersegen auch für Kirche
Auch die katholische Kirchgemeinde St. Anna profitiert von den höheren Steuereinnahmen: Sie erzielt einen Überschuss von knapp 2,4 Millionen Franken –…Weiterlesen -
Ferien verdanken wir den Gewerkschaften
Die Sommerferien stehen vor der Türe! Das ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Für zwei, drei Wochen zu verreisen, ist für viele die…Weiterlesen -
Japankäfer: Grüngut darf Opfikon nicht mehr verlassen
Um den Japankäfer zu tilgen, gilt in Kloten ab heute Dienstag ein Bewässerungsverbot für Rasen und Grünflächen. Und aus Opfikon darf kein…Weiterlesen -
Opfikons viereinhalb Primarschulhäuser
Mit dem «Bubenholz» auf dem Autobahndeckel geht nach den Sommerferien das vierte Opfiker Primarschulhaus in Betrieb. Ausserdem werden ab dann an der…Weiterlesen -
Auf Gemeindeebene sind Gewässerabstandslinien überflüssig
Der Gemeinderat hat am Montag Bauvorschriften vereinfacht und einen Planungsauftrag vergeben – und dabei nicht dem günstigsten, sondern dem…Weiterlesen -
Ein erfolgreiches Integrationsgespann
«Tandem» nennt sich ein System, nach dem geflüchtete Menschen mit Hilfe von Freiwilligen hier Fuss fassen können. Baraa Al Ali aus Syrien und Sandra…Weiterlesen -
Firmung von 19 Christen mit Bischof Bonnemain
Am Sonntag wurde in Opfikon ein besonderer Festgottesdienst gehalten: 19 junge Erwachsene feierten Firmung – das Fest der Stärkung für ihren Weg als…Weiterlesen