Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Ökumene: Beach-Gottesdienst
Diesen Sonntag laden die Katholische und die Reformierte Kirche gemeinsam zum Gottesdienst – nicht in der Kirche, sondern am See.Weiterlesen -
Platzkonzert: Stadtmusik spielt im «Gibeleich»
Diesen Samstag, 28. Juni, gibt die Stadtmusik Opfikon ein Platzkonzert. Wer gratis zuhören möchte, sollte um 15 Uhr im Hof des Alterszentrums…Weiterlesen -
Krönender Abschluss in Kloten
Die Turnerinnen und Turner der Turnvereine Kloten und Opfikon wurden nach ihrer Rückkehr vom Eidgenössischen Turnfest in Lausannevon der Stadtmusik…Weiterlesen -
Der unsichtbare Schmerz unserer Gesellschaft
Wenn wir das Wort «Trauer» hören, denken wir meist an den Tod eines geliebten Menschen. An schwarze Kleidung, stille Umarmungen und Beileidskarten. Es…Weiterlesen -
Der Mettlenhügel wird «bebaut»
Der Spielplatz am Mettlenhügel soll neu gestaltet werden. Nun liegt ein Entwurf vor, der die Wünsche der Kinder, der Eltern und der Nachbarn…Weiterlesen -
Werden
Leben ist ein ständiges Werden. Das ist hinreichend bekannt. In seinem lesenswerten Buch «Mit der Reife wird man immer jünger» ordnet Hermann Hesse…Weiterlesen -
Ein «ganz abgefahrener» Zug ist angekommen
In «freier Wildbahn» besprayen Graffitikünstler auch mal Züge – und sorgen bei Reisenden und Bahnbetreibern für Ärger. Im «Graffland» kann man dies ab…Weiterlesen -
«Ich hätte an keinem besseren Ort sein können»
Urs Niederberger lebt seit 10 Jahren im Tertianum Bubenholz. Es gefällt ihm ausserordentlich, und er nutzt die vielen Angebote, soweit es die…Weiterlesen -
«Wichtig ist es, Wertschätzung zu vermitteln»
Im Tertianum wohnen pflegebedürftige Menschen genauso wie selbstständige. Von diesem Miteinander profitieren alle.Weiterlesen