Ein Schulprogramm für alles Mögliche
Seit Jahren arbeitet die Schule Opfikon mit diversen Tools auf verschiedenen Plattformen. Doppelspurigkeiten sind die Folge. Nun soll ein einziges…
Weiterlesen
Gedankensplitter: Was machst du so?
Müssiggang ist keine Erfindung der Moderne, wo uns Maschinen körperliche und in Zukunft zunehmend auch Denkarbeit abnehmen. Und es hat durchaus einen…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Taekwondo: Nominiert für Olympia-Jugend
Zwei Schülerinnen der von EL Taekwondo in Glattbrugg sind vom Internationalen Olympischen Komitee für dessen «Refugee»-Team nominiert worden.Weiterlesen -
Nicht nur Sport, sondern Hoffnung
Der Kampfsport Taekwondo ist in Asien sehr beliebt. Sehr viele Geflüchtete übten ihn in ihrer Heimat aus. In der EL-Taekwondo-Schule können sie das…Weiterlesen -
13 alte Eichen müssen nicht weichen
Um die Glatt wieder natürlicher zu gestalten, bekommt sie zwischen Kläranlage und Rümlang ein neues Bett – dem aber viele Bäume weichen müssen. Nun…Weiterlesen -
Leere Büros bleiben leer
Aus leeren Büros Wohnungen machen, lautete die Idee der SP Opfikon. Der Gemeinderat winkte aber ab und wollte die Umwandlung nicht vereinfachen.Weiterlesen -
Arbeit – Strafe oder Privileg?
Zum heutigen Tag der Arbeit macht sich unser Philosoph Friedjung Jüttner ein paar Gedanken zu ihrem (Stellen-)Wert.Weiterlesen -
Checkliste für ein frühlingsfittes Velo
Wärmere Temperaturen erhöhen die Lust aufs Velofahren. Ein rascher Check vorab sorgt für sichere Fahrten. Velomechaniker Orfeo Dubler von der…Weiterlesen -
«BeWe» – Berufswahl zum Anpacken
Für die Opfiker Berufswerkstatt bringen örtliche Firmen nicht nur ihre Lehrlinge, sondern auch ihre Werkzeuge ins Schulhaus Halden. Dort können die…Weiterlesen -
Sprayen im «Schlagraffland»
Am Osterwochenende gestalteten über 100 internationale Spraydosenkünstlerinnen und -künstler die alte Kläranlage neu – vor einem grossen,…Weiterlesen -
Der Papst, der viel draussen war
Der Tod des Papstes am Ostermontag bewegt weltweit. Der Glattbrugger Diakon Thomas Lichtleitner und der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain über…Weiterlesen