Rega-CEO Kohler: «Luftrettung kennt keine Kantonsgrenzen»
Die Rega muss ihren Hauptsitz am Flughafen Zürich bis 2030 räumen. In Kägiswil in Obwalden soll der neue Standort entstehen. Im Interview erklärt…
Weiterlesen
Zwischen Hoffnung und Realität
Sportchef Ricardo Schödler (37) zieht nach dem ersten Viertel der Regular Season eine erste Zwischenbilanz. Im Interview mit dem «Klotener Anzeiger»…
Weiterlesen
-
EHC Kloten-VR soll verstärkt werden
Die Mannschaft des EHC Kloten ist mit verschiedenen Zugängen verstärkt worden. Gleiches folgt nun auch im Verwaltungsrat der EHC Kloten AG, dem…Weiterlesen -
Klotener «Lottosechser» für Lapplands Hockey-Talente
Seit Jahren gehören Finnen zum «Stammpersonal» des EHC Kloten. Erstmals aber war eine U20-Equipe aus Rovaniemi für ein Trainingslager und Testspiele…Weiterlesen -
Unterwegs mit harten Jungs
Mit Danielle Rohner und dem EHC Kloten an die Auswärtsspiele:Fünf Jahre lang fuhr die Eurobus-Chauffeurin die Klotener Eishockeyaner durch die…Weiterlesen -
Mit KI bekämpft GoNiña Foodwaste
Rund ein Drittel der Lebensmittel landet im Müll statt auf dem Teller. Das Start-up GoNiña bietet kleineren Restaurationsbetrieben eine Lösung, mit…Weiterlesen -
Japankäferbekämfpung in Kloten: Wo bleibt das Grüngut?
Grünschnitt darf nicht aus Kloten abtransportiert werden, weshalb extra ein Grüngutdepot eingerichtet wurde. Doch dort ist die Menge nur wenig grösser…Weiterlesen -
Premiere für neuen Videowürfel
Ein Highlight für alle Eishockey-Fans: Zum ersten Mal wird der neue Videowürfel in der Klotener Swiss Arena im Rahmen der Euro Hockey Tour der Frauen…Weiterlesen -
Messflüge bis 31. August
Von 26. bis 31. August 2024 finden am Flughafen die periodischen Messflüge für die Überprüfung der Navigationsanlagen statt. Die Flüge erfolgen am…Weiterlesen -
EHC Kloten gewinnt Dolomitencup souverän
Zum zweiten Mal dabei – zum zweiten Mal gewonnen: Nach 2015 holten die Klotener den Pokal des bekannten Vorbereitungsturniers im Südtirol erneut.Weiterlesen -
Wer fährt vorne mit?
An der heimischen Rad-WM gehören die Schweizerinnen und Schweizer nicht unbedingt zu den Favoriten.Weiterlesen