Ausflugstipp: Steinkrebse im Sihlwald ausgewildert
Kürzlich wurden im Sihlwald 40 Steinkrebse ausgesetzt. Diese einheimische Flusskrebsart ist stark gefährdet.
Mit dem Wiederansiedlungsprojekt leistet die Stiftung Wildnispark Zürich einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz. Flusskrebse waren früher hierzulande weit verbreitet. Doch mittlerweile stehen die vier einheimischen Arten stark unter Druck. 2011 lancierte der Bund den «Aktionsplan Flusskrebse Schweiz». Dieser schlägt Massnahmen zum Schutz der einheimischen Flusskrebsarten vor. Dazu gehören unter anderem Ansiedlungen und Wiederansiedlungen in geeigneten Gewässern. Dies mit gutem Grund: Flusskrebse spielen im Ökosystem Wasser eine wichtige Rolle. Als Allesfresser bauen sie beispielsweise abgestorbene Pflanzen oder Überreste toter Fische ab. (pd.)