Berichte aus dem Stadtrat
Die Berichte aus dem Stadtrat informieren über die Beschlüsse der Stadtratssitzung vom 18. November 2025.
Rücktritt von Laura Nordmann (GV) als Wahlbüromitglied
Aufgrund ihres Wegzugs aus Opfikon hat Laura Nordmann (GV) ihren Rücktritt als Wahlbüromitglied erklärt. Der Stadtrat hat dies unter Verdankung der geleisteten Dienste zur Kenntnis genommen. Die Ersatzwahl für das Wahlbüro erfolgt durch den Gemeinderat.
Kreditbewilligung für Anpassungen im Eingangsbereich der Oberhauserstrasse 27
Der Eingangsbereich des Feuerwehr- und Werkgebäudes an der Oberhauserstrasse 27 bedarf einiger Anpassungen zur Optimierung der bestehenden Raumnutzung. Die geplanten Verbesserungen decken den langfristigen Bedarf der Abteilung Bau und Infrastruktur. Der Stadtrat hat den Anpassungen zugestimmt und den dafür nötigen Kredit im Umfang von CHF 163'000 genehmigt. Mit den ersten Arbeiten wird im Dezember 2025 begonnen. Der Abschluss des Projekts ist zum Ende des 1. Quartals 2026 vorgesehen.
Kreditbewilligung Aussenraumgestaltung Schulanlage Halden
Seit die Schulanlage Halden als Gesamtschule geführt wird und auch Primarklassen umfasst, reichen die vorhandenen Spielgeräte auf dem Schulareal nicht mehr aus. Die bestehenden Spielgeräte entsprechen nicht den pädagogischen und sicherheitstechnischen Anforderungen für jüngere Kinder. Der Stadtrat hat für die Beschaffung neuer Spielgeräte im Aussenraum der Schulanlage einen Kredit von CHF 55'000 bewilligt.
Anpassung Gebührenreglemente per 1. Januar 2026
Im Zusammenhang mit der jährlichen Überprüfung der Gebühren hat der Stadtrat die Aktualisierung und Anpassung folgender Gebührenreglemente per 1. Januar 2026 genehmigt:
- Gebührenreglement der Stadt Opfikon,
- Gebührenreglement für Dienstleistungen der Abteilung Bau und Infrastruktur,
- Gebührenreglement für Dienstleistungen der Abteilung Bevölkerungsdienste,
- Gebührenreglement Pflegeabteilung Alterszentrum Gibeleich (Totalrevision),
- Gebührenreglement Spitex Stadt Opfikon.
Auf diesen Zeitpunkt aufgehoben wird das Gebührenreglement Heimex-Leistungen.
Genehmigung Bauabrechnung Sanierung und Erweiterung Frohdörfliweg
Der Stadtrat hat die Bauabrechnung für die Sanierung und Erweiterung des Frohdörfliwegs inklusive Beleuchtung im Gesamtbetrag von CHF 86'251.50 genehmigt.
Beantwortung parlamentarische Anfrage
Der Stadtrat hat die Anfrage von Gemeinderat Dominik Žekar (Grüne) und Mitunterzeichnenden "Erfassung und Monitoring von Fahrten mit überhöhter Geschwindigkeit" beantwortet.
Kreditbewilligung Betreuungskosten Asylunterkünfte
Per 31. Dezember 2025 hat die Stadt Opfikon die Leistungsvereinbarung für die Zusammenarbeit mit der Asylorganisation Zürich (AOZ) gekündigt. Um eine gute Betreuung der geflüchteten Menschen in den Kollektivunterkünften an der Oberhauserstrasse 31a und b sowie der Böschenwiesenstrasse 11 sicherzustellen, hat der Stadtrat wiederkehrende Kosten für die Plattform Glattal von CHF 32'421 bewilligt.
Revision gesetzliche wirtschaftliche Hilfe
Der Stadtrat hat den Revisionsbericht zur Fachbereichsrevision im Bereich der gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe vom 30. September zur Kenntnis genommen. Die Revision kam zu einem insgesamt positiven Ergebnis.