PFAS am Glattufer bremsen Renaturierung aus
Am Glattufer und in den Feldern wurden sogenannte PFAS-Chemikalien entdeckt. Der Flughafen stellt deshalb nur noch den ersten Bauabschnitt fertig,…
Weiterlesen
ZVV: Verstärkte Ticketkontrollen angekündigt
Mit dem Aktionstag «Billett bitte» wollen der Zürcher Verkehrs-
verbund und die Verkehrsunternehmen am kommenden
Montag ein Zeichen für Fairness im…
Weiterlesen
Selbstfahrende Autos bald im Furttal
Das Swiss Transit Lab (STL), die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente…
Weiterlesen
-
Mischa Ramel nun letzter Klotener in der WM-Vorbereitung
Für das Schweizer Nationalteam ist Kloten seit zweieinhalb Wochen der Standort in der WM-Vorbereitung. Im Vorjahr wirkte sich die Vorbereitung in der…Weiterlesen -
Der ZSC-Nachwuchs lässt alle hinter sich
Die Bemühungen der Lions-Organisation bei der Nachwuchsförderung tragen Früchte: Eine Jugendmannschaft nach der anderen kürt sich in dieser Saison zum…Weiterlesen -
Was man zum Sechseläuten 2025 wissen muss
Das Motto lautet «Kirschen, Krypto und Klischees»: Am diesjährigen Sechseläuten ist Zug der Gastkanton. Dieses Mal soll das Böögg-Verbrennen beim…Weiterlesen -
Regierung will weniger Flüge nach 23 Uhr
Der Regierungsrat begrüsst die vom Bund vorgeschlagenen Massnahmen zur Reduktion von Verspätungen am Flughafen Zürich. Bei der im SIL-Objektblatt…Weiterlesen -
Die Zukunft nicht vorhersagen, aber darauf vorbereitet sein
An der Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich erfuhr man, wie der Wirtschaftsraum Zürich trotz Abhängigkeiten und geopolitischen…Weiterlesen -
Jets warten auf ihre Finalgegnerinnen
Am Samstag machten die Jets-Frauen im bernischen Seftigen den Einzug in den Superfinal perfekt. Überragende Spielerin war Leonie Wieland, die gleich…Weiterlesen -
Aktionäre erhalten 5.70 Franken pro Aktie
Mit 313,9 Millionen Franken Gewinn kann der Flughafen seinen Aktionären zum dritten Jahr in Folge eine 10 Rappen höhere Zusatzdividende auszahlen.…Weiterlesen -
Flughafen in Kürze
Eiszeitrinne als Energiespeicher Die Flughafen Zürich AG plant, eine unter dem Flughafengelände gelegene eiszeitliche Rinne als Wärme- und…Weiterlesen -
In Kürze
Laut aktuellem Magazin von Pro Natura wurden in der Schweiz im Jahr 2024 zahlreiche Sichtungen von Goldschakalen gemeldet. 14 dieser Meldungen gelten…Weiterlesen