PFAS am Glattufer bremsen Renaturierung aus
Am Glattufer und in den Feldern wurden sogenannte PFAS-Chemikalien entdeckt. Der Flughafen stellt deshalb nur noch den ersten Bauabschnitt fertig,…
Weiterlesen
ZVV: Verstärkte Ticketkontrollen angekündigt
Mit dem Aktionstag «Billett bitte» wollen der Zürcher Verkehrs-
verbund und die Verkehrsunternehmen am kommenden
Montag ein Zeichen für Fairness im…
Weiterlesen
Selbstfahrende Autos bald im Furttal
Das Swiss Transit Lab (STL), die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente…
Weiterlesen
-
Spital Bülach fördert Hausarzt-Ausbildung
Im Zürcher Unterland gibt es immer weniger Hausärztinnen und Hausärzte. Ein neues Programm des Spitals Bülach solle helfen, Ärztinnen und Ärzte in der…Weiterlesen -
Spital Bülach baut für 170 Millionen
CEO Doris Benz musste aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Seit einigen Monaten wird das Spital von einem interimistischen Co-Leitungs-Gremium…Weiterlesen -
Swiss will diesen Sommer pünktlicher sein
Für einen pünktlicheren Sommer: Swiss setzt auf Vorbereitung, Puffer und Verstärkung am Boden.Weiterlesen -
Energie möglichst ohne CO₂
Die Flughafen Zürich AG baut eine neue Energiezentrale. Gemeinsam mit einem saisonalen Energiespeicher im Erdreich und einem Niedertemperaturnetz…Weiterlesen -
Fahrverbot im Hardwald: Es klingelt reichlich im Bussenkässeli
An Sonn- und Feiertagen ist die Durchfahrt durch den Hardwald verboten. Doch längst nicht alle halten sich daran. Seit Mitte April ist deshalb eine…Weiterlesen -
Umzugswunsch scheitert häufig an der Realität
Viele Menschen möchten umziehen, bleiben aber wegen mangelnden Angebots sowie fehlender Anreize in ihrer Wohnung. Eine Studie beleuchtet, warum der…Weiterlesen -
Unternehmen kritisieren Standort Zürich für Kosten
Wie nehmen Unternehmen den Kanton Zürich als Standort wahr? Laut einer Umfrage des Amts für Wirtschaft des Kantons Zürich, an der über 400 Firmen…Weiterlesen -
Gewollter Klimawandel im Kleinen
In der Forschungsstation des Zoos Zürich werden höchst aufwendig die natürlichen Lebensbedingungen bedrohter Tierarten simuliert, um ihre Lebensweise…Weiterlesen -
«An der EM gibt es eine Überraschung»
Kathrin Lehmann war im Fussballtor ebenso zu Hause wie auf dem Eishockeyfeld. Ihr sportliches Talent wurde am «Schüeli» entdeckt – heute analysiert…Weiterlesen