Ein bisschen wie Weihnachten: Erster A350 für Swiss

Roger Suter

Mit dem neuen Flugzeug für die Swiss wird der Verkehr am Flughafen auch ein kleines bisschen leiser, dank Kohlefaser-Kunststoffrumpf und neuen Triebwerken. Swiss will aber nicht nur Anwohner, sondern auch Fluggäste begeistern.

Der erste Airbus A350 der Swiss ist vergangenen Donnerstag am Flughafen Zürich gelandet. Das fabrikneue Flugzeug mit dem Schweizer Kennzeichen «HB-IFA» hob am frühen Nachmittag in Toulouse ab und erreichte um 15.25 Uhr seinen Heimatflughafen, wo zahlreiche Aviatikfans es feierlich begrüssten. Der A350 gilt als modernstes Langstreckenflugzeug – es markiere den Beginn einer neuen Ära, so die Swiss in einer Mitteilung. «Mit seiner vollständig neugestalteten ‹Swiss-Senses›-Kabine bietet er den Gästen ein Reiseerlebnis, das Komfort, Design und Technologie auf ein neues Niveau hebt», schreibt die Airline weiter.

Die in ganz Europa gefertigten Einzelteile werden in den Airbuswerken Toulouse in Südfrankreich zusammengefügt. Von dort überführten drei Swiss-Piloten das fabrikneue Flugzeug nach Zürich – mit ein paar Ehrenrunden ums Matterhorn und das Brienzer Rothorn, fürs Fotoshooting. Der A350 setzte um 15.25 Uhr auf der Landebahn auf – und dockte kurz darauf zum ersten Mal an seiner Heimatbasis an. Das Flugzeug trägt ein einzigartiges Kleid – die Sonderlackierung «Wanderlust», eine farbenfrohe Hommage an die Vielfalt und Schönheit der Schweiz. Zahlreiche Mitarbeitende und Aviatikfans verfolgten die Ankunft des ersten Swiss-A350 von der Zuschauerterrasse aus.

Neue Ära für Swiss

«Heute ist ein grosser Tag für uns», sagt Swiss-CEO Jens Fehlinger. Mit dem A350 beginnt auch für die Swiss-Passagiere eine neue Generation des Langstreckenfliegens: «Dieses Flugzeug steht für alles, was wir künftig sein wollen: effizient, modern und klar positioniert als Premium-Airline, aus der Schweiz und für die Schweiz. Mit dem A350 machen wir einen grossen Sprung nach vorne – technisch, ökologisch und im Erlebnis an Bord.» Es sei ein ganz besonderes Erlebnis, ein fabrikneues Flugzeug mit einer völlig neugestalteten Kabine zu begrüssen. «Das gibt es wohl nur einmal in einem Airliner-Leben. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Fortschritt und Präzision in diesem Flugzeug stecken.» Denn nicht nur mit der Technik, sondern auch mit dem neu gestalteten Innenraum und ausgebauten Service will die Swiss bei ihren zahlenden Fluggästen punkten. «Mit Swiss Senses bringen wir ein neues Verständnis von Komfort und Qualität in die Luft. Unsere Gäste erleben mehr Raum, Ruhe und ein individuelles Reiseerlebnis – vom Licht über die Sitze bis hin zum Service an Bord.» Der neue A350 stehe für typisch schweizerische Premium-Qualität.

Tatsächlich soll die Swiss für die Konzernmutter  Lufthansa einen noch grösseren Teil des dringend benötigten Konzerngewinns beisteuern: Hier in der Schweiz erzielt der Konzern, zu dem auch Brussels Airlines,  Edelweiss, Air Dolomiti, Austrian Airlines,  Eurowings, Discover Airlines und auch die italienische ITA Airways gehören, den höchsten Gewinn.

Sparsamer, leiser, komfortabler

Der A350 gilt als modernstes Grossraumflugzeug der Welt. Dank sparsamer Triebwerke und verbesserter Aerodynamik verbraucht er gegenüber Vorgängermodellen rund ein Viertel weniger Treibstoff und stösst entsprechend weniger CO₂ aus. Er ist deutlich leiser und besteht aus mit Kohlefasern verstärktem Kunststoff, einem Material, das belastbarer ist als herkömmliches Aluminium. Das ermöglicht während des Flugs eine niedrigere Kabinendruckhöhe und höhere Luftfeuchtigkeit, was den Reisekomfort für die Passagiere spürbar steigere, so die Swiss. Bis 2031 sollen zehn Airbus A350 zu ihrer Flotte stossen.

Erste Passagierflüge Ende Oktober

In den nächsten Wochen absolviert der A350 zunächst kurze Flüge innerhalb Europas, damit die Pilotinnen und Piloten ihre praktische Ausbildung auf dem neuen Flugzeugmuster effizient absolvieren können. Der erste Passagierflug ist für  den 25. Oktober 2025 von Zürich nach Palma de Mallorca geplant. Voraussichtlich am 20. November 2025 steht der erste Langstreckenflug nach Boston an – auf diesem Flug wird auch erstmals die neue Kabinenausstattung in Kombination mit dem ausgebauten Langstreckenservice geboten. Die Kabine wurde zusammen mit der Lufthansa Group konzipiert und konnte dadurch effizient entwickelt und zertifiziert werden.

A350 fliegt schon seit April für Edelweiss

Das Swiss-Flugzeug mit der Kennung HB-IFA ist nicht das erste dieses Typs einer Schweizer Fluggesellschaft: Edelweiss – wie Swiss eine Lufthansa-Tochter – fliegt seit Anfang April mit ihrer Maschine «Piz Bernina» in verschiedene Feriendestinationen. Sie kam am 13. März in der Schweiz an. Es ist die erste von insgesamt sechs Maschinen, welche die Airline gekauft hat.

Ausserdem fliegen Cathay Pacific (Strecke Hongkong–Zürich), Qatar Airways (Strecken nach Doha), Ethiopian Airlines (Strecke Addis Abeba–Zürich)sowie Etihad Airways (Strecke Abu Dhabi–Zürich) den Flughafen Zürich-Kloten mit modernen Airbus A350 an.

Über mangelndes Interesse kann sich Airbus indes nicht beklagen: Von den weltweit rund 1300 bestellten A350 ist schon mehr als die Hälfte ausgeliefert. Jeweils 10 Maschinen sind in Toulouse gleichzeitig in Produktion.  (rs.)