Rega-CEO Kohler: «Luftrettung kennt keine Kantonsgrenzen»
Die Rega muss ihren Hauptsitz am Flughafen Zürich bis 2030 räumen. In Kägiswil in Obwalden soll der neue Standort entstehen. Im Interview erklärt…
Weiterlesen
Zwischen Hoffnung und Realität
Sportchef Ricardo Schödler (37) zieht nach dem ersten Viertel der Regular Season eine erste Zwischenbilanz. Im Interview mit dem «Klotener Anzeiger»…
Weiterlesen
-
Tanzshow «Irish Celtic» lässt Zürich beben
Von den Klassikern des Irish Folk bis zum zeitgenössischen Song: «Irish Celtic» lädt zu einem geselligen Abend abermals in das gleichnamige,…Weiterlesen -
Auch Spital Bülach steht unter Druck
Das Spital Bülach schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gesamtergebnis von 3,4 Millionen Franken und einer Ebitda-Marge von 7 Prozent ab. Trotz…Weiterlesen -
Der Videowürfel ist weg
Der dringend benötigte neue Videowürfel im Klotener Eisstadion kann schon bald montiert werden. Nach Angaben von Kurt Steinwender dürften die auf…Weiterlesen -
Innovative Haltestellen gestoppt
Die VBG haben einen Anlauf genommen, die ÖV-Haltestellen im Kanton nach fast 50 Jahren neu zu gestalten. Der Wettbewerbssieger «Mi-Kado» der…Weiterlesen -
Viele Bestleistungen und einige Rekorde
Beim 59. Flughafenlauf in Kloten gab es einen Streckenrekord, einen Teilnehmerrekord und erstmals auch einen grossen Benefizlauf. 8000 Franken wurden…Weiterlesen -
Mit schwarzer Folie den Japankäfer vernichten
Mitten im Klotener Industriegebiet Steinacker türmen sich zahlreiche Erdhügel auf, die mit schwarzer Folie abgedeckt sind. Dabei handelt es sich um…Weiterlesen -
«Herausforderungen reizen mich»
Mit Ricardo Schödler kommt nicht nur ein ausgewiesener Fachmann mit Management-Erfahrung und ausgezeichneten Kontakten nach Kloten, sondern auch…Weiterlesen -
Ricardo Schödler wird neuer Sportchef
Ein Ur-Klotener wechselt vom Eishockeyverband in den Schluefweg und bringt Erfahrung und Kontakte mit. Ricardo Schödler sei deshalb eine ideale…Weiterlesen -
Kanton wappnet sich für Wachstum
Der Kanton Zürich rüstet sich für den Zwei-Millionen-Kanton und lanciert deshalb das Projekt «Wachstum 2050». Laut den Bevölkerungsszenarien des…Weiterlesen