Grundstückgewinnsteuer: Städte und Gemeinden verteidigen ihre Pfründe
Zur Sicherung der Finanzierung künftiger Infrastrukturprojekte schlug der Regierungsrat im Frühling vor, den Kanton an den Erträgen der…
Weiterlesen
Berra ist mit grosser Liebe bald vereint
Klotens ewige Goalie-Legende Reto Pavoni war sein Leitstern. Ab der kommenden Saison steht der hoch dekorierte, aktuell beste Goalie der National…
Weiterlesen
Musikalisches Highlight für alle
Die SWISS Band lädt zu «In Concert» – ein Abend voller Emotionen, Energie und grosser Musik. Im November ist sie in Kloten zu Gast und sorgt mit…
Weiterlesen
-
«Bülacher Spital-Modell» bewährt sich
Im Juni 2024 wurde am Spital Bülach das neue Arbeitszeitmodell für die Pflege eingeführt. «Das Fazit nach einem Jahr fällt sehr positiv aus», schreibt…Weiterlesen -
Swiss hat jetzt definitiv in Kloten «angedockt»
Die Swiss hat ihren Sitz von Basel nach Kloten verlegt. Damit ist sie nun wieder dort ansässig, wo auch die frühere National-Airline, die Swissair,…Weiterlesen -
Die talentiertesten Jungsportler des Unterlandes ausgezeichnet
Drei Sportler wurden vom Panathlon Club Zürcher Unterland für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Darunter auch der Kloten-Flügelstürmer Rafael…Weiterlesen -
Sommer: Immer an den Sonnenschutz denken
Die sonnigen Tage locken ins Freie – doch die stärkere UV-Strahlung in den Sommer-monaten bedeutet auch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko.Weiterlesen -
Klotener Feuerwehrmann plant Guinness-Buch-Rekord
Matthias Brunner ist nicht nur Feuerwehrmann, er ist auch Feuerwehr-Wettkämpfer. Nun will der Atemschutz Sportclub Schweiz, zu dem der Klotener…Weiterlesen -
Achtung, Blaualgen!
Blaualgen können in unseren Seen und Fliessgewässern gefährlich sein. Hier sind wichtige Informationen undVerhaltensempfehlungen, um die Gesundheit…Weiterlesen -
Grosse Trauer beim Jubiläumslauf
Den Flughafenlauf gewinnt der Kenianer Eric Muthomi Riungu aus Berikon. Er benötigte für die 17 Kilometer 52:35 Minuten. Bei den Frauen gewann die…Weiterlesen -
Drei Viertel der neu Zugezogenen arbeiten
76 Prozent der in den letzten 3 Jahren in den Kanton Zürich zugezogenen Personen sind erwerbstätig. Nach rund 10 Jahren sind es 83 Prozent – und damit…Weiterlesen -
Sie tritt einen Schritt kürzer
Daniela Rinderknecht ist aus dem Kantonsrat zurückgetreten. Nach Jahren im kantonalen Parlament will die SVP-Vertreterin aus dem Bezirk Bülach eine…Weiterlesen