Ist Skyguide über dem Berg?
Stimmt die Europäische Kommission zu, ist die Finanzierung der Schweizer Flugsicherung Skyguide mittelfristig gesichert. Und sie will sich weiterhin…
Weiterlesen
Marjamäki: «Ich glaube an den Weg, den wir gehen»
Klotens Trainer Lauri Marjamäki spricht im Interview mit dem «Klotener Anzeiger» über die neue Saison, charakterisiert die neuen Spieler und erläutert…
Weiterlesen
PFAS am Glattufer bremsen Renaturierung aus
Am Glattufer und in den Feldern wurden sogenannte PFAS-Chemikalien entdeckt. Der Flughafen stellt deshalb nur noch den ersten Bauabschnitt fertig,…
Weiterlesen
-
«GenossenSchaffen» hilft bei der Suche nach einer zahlbaren Wohnung
Baugenossenschaften sind beliebt, doch es ist zeitraubend, täglich ihre Websites nach freien Wohnungen abzusuchen. Abhilfe schafft…Weiterlesen -
Bei Mobbing hört der Spass auf
Mobbing ist an Schulen weitverbreitet. In einem Referat erläuterte die Expertin Christelle Schläpfer, wie man die Schikanen erkennt und wie Eltern und…Weiterlesen -
Lieber ins Stadion statt zum Elizabeth Tower (ein Insider-Reisebericht)
Statt die Sehenswürdigkeitenzu besuchen, pilgerten zweiFussballfanatiker für fünf Tagein die Stadien Londons.Sie besuchten drei Spiele aus der ersten…Weiterlesen -
KI-Tools erobern den Alltag der Jugend
ChatGPT und Co. haben sich sehr schnell in das Leben von Jugendlichen integriert. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Zürcher Hochschule für…Weiterlesen -
O du gefährliche Weihnachtszeit!
Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel bringen nicht nur für uns Menschen Freude und Feierlichkeiten mit sich, sondern bergen auch Gefahren und…Weiterlesen -
Bärtschi: «Die Leistungssteigerung kann man nicht hoch genug einschätzen»
Der frühere Nationalstürmer Patrik Bärtschi wird am 4. Januar am Legendenspiel teilnehmen. Trotz seiner ausgiebigen Vergangenheit als Spieler und…Weiterlesen -
Jan Schibli: «Nichts versprochen, was wir nicht einhalten konnten»
Klotens Verwaltungsratspräsident Jan Schibli (53) kann im Interview mit dem «Klotener Anzeiger» eine erfreuliche Zwischenbilanz zum bisherigen…Weiterlesen -
Kommentar: Sammelt die Handys ein!
«Trotz Verbot konnte ich das Handy nutzen», so Jared Thomas. Mit dieser Erfahrung plädiert der Maturand von 2024 dafür, Handys in den Schulen zu…Weiterlesen -
Digitaler Reiz der Handys – zu welchem pädagogischen Preis?
Schaden Mobiltelefone der pädagogischen Entwicklung in der Schule? Oder tragen sie viel mehr zu modernem schulischem Lernen bei? Die Meinungen gehen…Weiterlesen