Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Baustelle mit Unterhaltungswert
Die Schulanlage Mettlen wird seit diesem Sommer saniert und erweitert. Die Bauarbeiten laufen parallel zum regulären Schulbetrieb. Das Nebeneinander…Weiterlesen -
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…Weiterlesen -
Parolenspiegel
Für alle diejenigen, welche mangels Dossierkenntnis noch nicht abgestimmt haben: Der «Stadt-Anzeiger» sammelt und publiziert jeweils die Empfehlungen…Weiterlesen -
Hoch hinaus mit der Feuerwehr
Die Stützpunktfeuerwehr Opfikon zeigt einmal im Jahr einen (kleinen) Teil dessen, was sie leisten kann. Hoch hinaus kam man mit der Autodrehleiter (30…Weiterlesen -
Unfallopfer waren nur zu Besuch
Die beiden Todesopfer des Raserunfalls vom vergangenen Donnerstag waren offenbar für eine Hochzeit in die Schweiz gereist. Der Fahrer, der den…Weiterlesen -
Feuerwehr öffnet ihre Tore
Kleine und grosse Fans der Feuerwehr kamen am Samstag an der Oberhauserstrasse auf ihre Kosten.Weiterlesen -
Auch Opfikon räumt auf
Am 13. nationalen IGSU-Clean-up-Day haben sich neben Schulkindern auch zahlreiche Vereine, Einzelpersonen, Parteien und Firmen engagiert.Weiterlesen -
In Opfikon wachsen preisgekrönte Weine
Drei Wochen früher als erwartet ernteten die Mitglieder der Rebberg-Genossenschaft Opfikon am Samstag die letzten Trauben. Bei strahlendem…Weiterlesen -
«Lernt, was ihr können möchtet»
Ananya Amitabh hat mit 16 Jahren eine Matura geschrieben, mit 19 einen Bachelor erhalten und arbeitet heute, mit 20 Jahren, an der ETH Zürich für…Weiterlesen