Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Der Winterzauber soll weiterwirken
Das Gewerbe Stadt Opfikon hat den Neustart mit dem Ja an der Generalversammlung vollzogen, die Statuten entsprechend angepasst und den neuen Namen…Weiterlesen -
«Dancing Classrooms»: Von New York nach Opfikon
Während 10 Wochen haben sich die Fünftklässler auf den Abschlusstanz vorbereitet. Dabei mussten sie nicht nur Schritte üben, sondern auch über den…Weiterlesen -
So jung und schon so erwachsen
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Schulhauses Mettlen führten ihren Abschlusstanz vor.…Weiterlesen -
Detektive in Weiss
In «Medical Mysteries: Miami Flatline» werden die Spieler in die fiktive Notaufnahme eines Spitals in Florida versetzt. Gemeinsam müssen sie sich nun…Weiterlesen -
Im Alter jung bleiben
Geht das überhaupt: Im Alter jung bleiben? Und wenn es geht, ist es dann erstrebenswert?Weiterlesen -
Flughafen muss Lärmschutzmassnahmen in 120 Opfiker Wohnhäusern umsetzen
Nach über 14 Jahren Rechtsstreit hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Die Flughafen Zürich AG ist verpflichtet, in etwa 120 Wohngebäuden…Weiterlesen -
Opfikon besorgt Asylwesen künftig selbst
Der Gemeinderat hat zugestimmt, dass Opfikon seine Asylsuchenden ab kommendem Jahr vollständig selber betreuen wird. Der Vertrag mit der AOZ wird…Weiterlesen -
Kleintheater Mettlen: Reise durch die Welt der guten Ratschläge
Zum Saisonende lud das Kleintheater Mettlen den Komiker Cenk auf die Bühne, der von Misserfolgen in seinem Leben erzählte. Wegen des Umbaus der Schule…Weiterlesen -
Femizid: Ein gesellschaftliches Versagen
Alle zwei Wochen wird in der Schweiz eine Frau von einem Mann aus ihrem sozialen Nahraum getötet. Dies ist keine schockierende Statistik, sondern eine…Weiterlesen