Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Kanton hat Heimkosten für zehn Jahre zurückerstattet
Die Opfiker Stadtkasse hat – neben den unverhofften Steuereinnahmen – auch vom Kanton zusätzlich rund 3,5 Millionen Franken erhalten. Der Grund dafür:…Weiterlesen -
Opfiker Rechnung mit 24 Millionen Überschuss
Die Ankündigung aus der Budgetdebatte ist eingetroffen: Durch die Steuern einer derzeit äusserst rentablen Firma gehen die Steuereinnahmen der Stadt…Weiterlesen -
Ein neues, schlichtes «Stromhäuschen»
Opfikon hat eine neue Transformatorenstation. Das kleine «Stromhäuschen» wurde nötig wegen einer grösseren Solarstromanlage. Kunstvoll und schön wie…Weiterlesen -
Opfiker Unfallzahlen steigen weiter
Die Einwohnerzahl des Kantons steigt, die Zahl der Fahrzeuge ebenfalls. Und im Gegensatz etwa zur Nachbarstadt Kloten steigt auch die Zahl der Unfälle…Weiterlesen -
Mit dem Velopass stets sicher unterwegs
Mit dem Frühlingswetter steigt die Motivation, sich mehr mit dem Velo zu bewegen. Die Schule Opfikon vergünstigt entsprechende Kurse von Pro Velo…Weiterlesen -
Buchtipp aus der Stadtbibliothek: The Island
Amidst stories of family triumphs and tragedies, the German invasion of Crete in 1941, and insights into the search and discovery of a cure for…Weiterlesen -
Buchtipp aus der Stadtbibliothek: Ein kleines Stück Afrika – Hoffnung
Zwei Frauen, zwei Leben, ein Schicksal. Mitreissend vereint Christina Rey die Themen Liebe, Kultur, Natur- und Tierwelt, Rassismus und Geschichte.Weiterlesen -
Die bravouröse Wiederauferstehung
Das lange Warten hat sich gelohnt: Das Theaterensemble Dingulari überzeugt mit der Komödie «Nöd ganz 100» auf ganzer Linie. Das Stück rund um die…Weiterlesen -
«Wir wollen eine Rutsche, die auch rutscht»
Der Spielplatz am Mettlenhügel soll erneuert werden. Damit dies gelingt, sammelt die Stadt Ideen von den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern. Eine…Weiterlesen