Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Rennvelolenker tödlich verunfallt
Ein Velolenker hat sich bei einem Selbstunfall am Mittwochabend, 19. Juni, zwischen Glattbrugg und Rümlang schwerste Verletzungen zugezogen. Er ist…Weiterlesen -
Plauschturnier am Freitagabend
Der FC Glattbrugg lädt auf Freitag, 21. Juni, zum Plauschturnier auf die Sportanlage Au ein. Geboten werden kurzweiliger Fussballspass und für die…Weiterlesen -
Fröhliche Auszeit vom Regenwetter
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des «Fäscht 118». Die dreitägige Opfiker Chilbi lockte hunderte von Menschen auf den Autobahndeckel,…Weiterlesen -
Bleifuss in der Hand
Dröhnende Motoren, halsbrecherische Tempi, gewagte Manöver – bei der Formel 1 gehts heiss zu und her. Wer hätte gedacht, dass sich die Aufregung der…Weiterlesen -
Der gute Rat: «Er schätzt nicht, was ich für ihn tue»
Warum möchte er die Zeit nicht mit mir verbringen? Oder sagt einfach mal danke, dass ich so viel übernehme?Weiterlesen -
Joël Kellenberger-Senn zum Friedensrichter gewählt
Joël Kellenberger-Senn wurde im ersten Wahlgang 1085 Stimmen als neuer Opfiker Friedensrichter gewählt. Weil sein Konkurrent Michel Paul Landolt erst…Weiterlesen -
Der Schweizer Meister im Street Workout kommt aus Glattbrugg
Kraftübungen – schnell und schön: So liesse sich Street Workout bzw. Calisthenics umschreiben. Andrin Mayer vom Glattbrugger Verein Street Skills hat…Weiterlesen -
«Wir wollen keinen Einheitsbrei»
Die Kirchenpflegen von Kloten, Opfikon und Wallisellen denken laut über eine Fusion nach. Damit die Mitglieder gut informiert darüber abstimmen…Weiterlesen -
Austritte gebremst, Rechnung genehmigt
Die Katholische Kirchgemeinde St. Anna muss nach mehreren Jahren mit schwarzen Zahlen ein Defizit verkraften. Immerhin konnte die Zahl der…Weiterlesen