Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Kultur leben heisst auch Feste feiern
Kultur sind nicht nur Opern auf grossen Bühnen, Statuen in Marmor und Stillleben in Ölmalerei. Es sind auch die lokalen Anlässe, Bräuche, Traditionen…Weiterlesen -
Gemeinsam für eine gute Schule der Bürgerinnen und Bürger von morgen
In der ersten Kolumne dieses Jahres hat Gemeinderat und Präsident der Rechnungsprüfungskommission (RPK) Björn Blaser den Fokus auf das Budget der…Weiterlesen -
Vom Widerspruch
Ich erinnere mich an einige Diskussionen, in denen ich mich meinem Gegenüber sofort überlegen fühlte, wenn er sich in Widersprüche verwickelte. Der…Weiterlesen -
Betonmischer kippt auf Autobahn
Bei einem spektakulären Verkehrsunfall ist am Dienstagnachmittag ein Betontransporter umgekippt. Die Flughafenautobahn musste Richtung Zürich gesperrt…Weiterlesen -
Neuer Friedensrichter: Joël Kellenberger im Amt
Die Stadt Opfikon hat ab sofort einen neuen Friedensrichter: Joël Kellenberger-Senn hat am 6. Januar 2025 das Amt von seiner Vorgängerin Doris Müller…Weiterlesen -
Station Balsberg rückt näher zu Opfikon
Bislang war die Haltestelle Balsberg eine sehr einseitige Sache: Sie liegt an der Klotener Grenze zu Opfikon, war jedoch nur von der Flughafenseite…Weiterlesen -
Für die neue Glatt müssen auch Bäume weichen
Nach dem Opfiker Stadtpark soll die Glatt auch auf einem weiteren Abschnitt wieder natürlicher fliessen: In diesen Tagen starten die Holzarbeiten…Weiterlesen -
«Verbringen Sie Zeit mit Ihren Kindern!»
Ende Jahr ist Schulpräsident Norbert Zeller zurückgetreten. In seiner Amtszeit sei 2014 ist die Schule Opfikon enorm gewachsen, von 1400 auf…Weiterlesen -
Aus dem Gemeinderat: Schulkosten in den Griff bekommen
Liebe Opfikerinnen und Opfiker Bereits zum dritten Mal darf ich als Gemeinderat hier in dieser Kolumne schreiben, jetzt aber zum ersten Mal als…Weiterlesen