Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
«Nüüt me Uufgablets»
Marianne Grant war ein Urgestein des «Stadt-Anzeigers». Hier schrieb die Kunstlehrerin und Malerin über Kunstanlässe im Ort, und hier veröffentlichte…Weiterlesen -
Eduard Kuster dirigiert die Stadtmusik seit 30 Jahren – mit grossem Erfolg
Das Jahreskonzert der Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg in der reformierten Kirche sorgte für beste Unterhaltung – nicht zuletzt dank der Erfahrung von…Weiterlesen -
Gibeleich wird grösser und grüner
Die Stadt hat sich entschieden, wie das Alterszentrum Gibeleich erweitert werden soll. Der flache Nebenbau an der Talackerstrasse weicht einem neuen…Weiterlesen -
Sauberkeit und Diskretion
Während des WEF in Davos sieht man auf den Strassen um den Flughafen viele schwarze Limousinen und Kleinbusse. Das Geschäft mit den Gästen des…Weiterlesen -
Nicht mehr der Jüngste
Gedankensplitter Wir verstehen alle, was jemand meint, wenn er sagt: «Ich bin nicht mehr der Jüngste.» Haben Sie das auch schon mal von sich…Weiterlesen -
Kombinieren statt explodieren
Gnadenlos ticken die Sekunden davon. Der Held schwitzt über dem verwirrenden Knäuel aus Drähten. Welches Kabel stoppt den Countdown? Und welches…Weiterlesen -
Keine Flugbeschränkungen, aber ...
Der komplizierte Prozess um den künftigen Betrieb am Flughafen Kloten ist einen Schritt weiter: Die verschärften Rahmenbedingungen liegen öffentlich…Weiterlesen -
«Ich will ihre Spielfreude wecken»
Dingulari, die Opfiker Theaterwerkstatt, probt ein neues Stück, das am 13. März Premiere feiert. Regisseur Peter Locher inszeniert die Geschichte um…Weiterlesen -
In Kürze
Nach einem Boom während der Corona-Pandemie wird Homeoffice nun wieder seltener. Diese und andere interessante Trends zeigt eine neue Plattform des…Weiterlesen