Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Frauenpower seit den 1950ern
Im TV-Magazin «Tele» vom 1. bis 7. Februar 2025 gab es einen Beitrag mit dem Titel «Renate, bringst du uns Kaffee!».Weiterlesen -
Verkehrskreisel in Szene gesetzt
Verkehrskreisel sind durchaus beliebt, weil das Vorwärtskommen ohne Lichtsignale meist schneller geht. Für Velofahrer bedeuten Kreisel aberein…Weiterlesen -
Pflegeversorgung wird neu aufgegleist
Mit der Pflegeheimbettenplanung will der Kanton im Bereich der stationären Pflegeversorgung eine bedarfsgerechte, qualitativ hochstehende und…Weiterlesen -
Wahre Liebe kennt Hindernisse
Mit dem Programm «Paarcours d’amour» des Kolumnistenpaares Sybil Schreiber und Steven Schneider konnte das Kleintheater Mettlen den Saal bis auf den…Weiterlesen -
Sirenenalarm am 5. Februar 2025
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am kommenden Mittwoch, 5. Februar,…Weiterlesen -
Buchtipp aus der Stadtbibliothek
Nanako Hanada’s life has not just flatlined, it’s hit rock bottom ... Recently separated from her husband, she is living between 4‑hour capsule…Weiterlesen -
Buchtipp aus der Stadtbibliothek
Die Schoggi kennt jeder; aber wer steht hinter dem bekannten Namen?Weiterlesen -
Immer weniger Feuer
Die Feuerwehr Opfikon rückte 2024 170-mal aus. Das ist weniger als im Vorjahr, doch die Zahl der Fehlalarme bleibt hoch. Tatsächliche Brände gab es in…Weiterlesen -
Arbeiten am Rückgrat der Schweiz
Wer am Wochenende im Flughafenbahnhof ganz ans Ende des Perrons geht, entdeckt einen Grund, warum die SBB nach wie vor sehr pünktlich fahren: Dort…Weiterlesen