Ein Schulprogramm für alles Mögliche
Seit Jahren arbeitet die Schule Opfikon mit diversen Tools auf verschiedenen Plattformen. Doppelspurigkeiten sind die Folge. Nun soll ein einziges…
Weiterlesen
Gedankensplitter: Was machst du so?
Müssiggang ist keine Erfindung der Moderne, wo uns Maschinen körperliche und in Zukunft zunehmend auch Denkarbeit abnehmen. Und es hat durchaus einen…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Eduard Kuster dirigiert die Stadtmusik seit 30 Jahren – mit grossem Erfolg
Das Jahreskonzert der Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg in der reformierten Kirche sorgte für beste Unterhaltung – nicht zuletzt dank der Erfahrung von…Weiterlesen -
Gibeleich wird grösser und grüner
Die Stadt hat sich entschieden, wie das Alterszentrum Gibeleich erweitert werden soll. Der flache Nebenbau an der Talackerstrasse weicht einem neuen…Weiterlesen -
Sauberkeit und Diskretion
Während des WEF in Davos sieht man auf den Strassen um den Flughafen viele schwarze Limousinen und Kleinbusse. Das Geschäft mit den Gästen des…Weiterlesen -
Nicht mehr der Jüngste
Gedankensplitter Wir verstehen alle, was jemand meint, wenn er sagt: «Ich bin nicht mehr der Jüngste.» Haben Sie das auch schon mal von sich…Weiterlesen -
Kombinieren statt explodieren
Gnadenlos ticken die Sekunden davon. Der Held schwitzt über dem verwirrenden Knäuel aus Drähten. Welches Kabel stoppt den Countdown? Und welches…Weiterlesen -
Keine Flugbeschränkungen, aber ...
Der komplizierte Prozess um den künftigen Betrieb am Flughafen Kloten ist einen Schritt weiter: Die verschärften Rahmenbedingungen liegen öffentlich…Weiterlesen -
«Ich will ihre Spielfreude wecken»
Dingulari, die Opfiker Theaterwerkstatt, probt ein neues Stück, das am 13. März Premiere feiert. Regisseur Peter Locher inszeniert die Geschichte um…Weiterlesen -
In Kürze
Nach einem Boom während der Corona-Pandemie wird Homeoffice nun wieder seltener. Diese und andere interessante Trends zeigt eine neue Plattform des…Weiterlesen -
Kultur leben heisst auch Feste feiern
Kultur sind nicht nur Opern auf grossen Bühnen, Statuen in Marmor und Stillleben in Ölmalerei. Es sind auch die lokalen Anlässe, Bräuche, Traditionen…Weiterlesen