Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
Dr. Gamble: Atemlose Schatzjäger
Welche Schätze liegen in den Tiefen des Ozeans und warten darauf, geborgen zu werden? Wie weit wagt man sich vor – und schafft man es rechtzeitig…
Weiterlesen
-
Gedankensplitter: Was machst du so?
Müssiggang ist keine Erfindung der Moderne, wo uns Maschinen körperliche und in Zukunft zunehmend auch Denkarbeit abnehmen. Und es hat durchaus einen…Weiterlesen -
Opfikon in Kürze
Nach dem schweren Verkehrsunfall Mitte September an der Schulstrasse, bei dem zwei Menschen tödlich verletzt wurden, sitzt der mutmassliche…Weiterlesen -
Lange leben
Jonathan Swift, der Autor von «Gullivers Reisen», hat es auf den Punkt gebracht: «Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.» Warum? Weil…Weiterlesen -
Hauseigene Kunst im Tertianum Bubenholz
Mit einer Vernissage haben die betagten Bubenholz-Künstlerinnen und Künstler ihre Werke gefeiert.Weiterlesen -
Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg: Gelungenes Herbstkonzert mit Gesang
Die Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg lud erstmals zu einem Herbstkonzert am Nachmittag ein. Das Ziel, ein neues Publikum anzusprechen, wurde erreicht.Weiterlesen -
Kulinarische Highlights aus aller Welt
Am vergangenen Samstag, 27. September, fand in Opfikon das 10. Food-Festival statt – erstmals im Graffland Zürich. Dank guten Wetters kamen zahlreiche…Weiterlesen -
Abstimmungen in Opfikon: Deutlicher als der Rest – ausser bei E-ID
Trotz – oder vielleicht auch wegen – der tiefen Stimmbeteiligung in Opfikon akzentuieren sich hier zwei der drei Abstimmungsresultate vom Wochenende.Weiterlesen -
Baustelle mit Unterhaltungswert
Die Schulanlage Mettlen wird seit diesem Sommer saniert und erweitert. Die Bauarbeiten laufen parallel zum regulären Schulbetrieb. Das Nebeneinander…Weiterlesen -
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…Weiterlesen