Medienmitteilung Schulpflege - OPFIKON AKTUELL

Lesen Sie hier die aktuellste Medienmitteilung der Schulpflege Opfikon.

Aus den Schulpflege- und Ausschusssitzungen

 

Projekt Tagesschule Opfikon

Mit Beschluss Nr. 2022-254 vom 29. September 2022 hat die Schulpflege beschlossen, per Schuljahr 2024/25 eine gebundene Tagesschule am Standort Schulzentrum zu realisieren. Für die Erstellung der notwendigen Grundlagen wurde eine extern begleitete Steuergruppe eingesetzt und für die Projektdauer vom November 2022 bis August 2024 die nötigen Kredite bewilligt.
Zwischen November 2022 und November 2023 hat sich die Steuergruppe insgesamt achtmal an Sitzungen und einem Workshop getroffen. In dieser Zeit wurden entsprechende Konzepte ausgearbeitet, welche zwischen Juli und September anlässlich von zwei Infoabenden, Inseraten im Stadtanzeiger und Informationsmaterial der Bevölkerung vorgestellt wurden. Daraufhin erfolgte eine Meldephase mit dem Ziel per Sommer 2024 mit zwei Klassen der Tagesschule starten zu können. Der Rücklauf war bis Ende September deutlich zu gering. Der Start musste deshalb verschoben werden.
Die Schulpflege ist jedoch nach wie vor überzeugt, dass eine Tagesschule eine wichtige Ergänzung des schulischen Angebotes in Opfikon ist. Sie hat die Steuergruppe darum beauftragt, im Sommer 2024 mit Ziel Betriebsstart 2025 nochmals einen Anlauf für eine gebundene Tagesschule Giebeleich zu nehmen.

Co-Leitung Bildung

Die Schule Opfikon ist eine stark wachsende Schule. Um mit dem Wachstum und den Herausforderungen der Schule Schritt zu halten, soll die aktuelle Stelle der Leitung Bildung zu einer Co-Leitung ausgebaut werden Die Erweiterung zu einer Co-Leitung trägt dazu bei, die Ressourcen der Schule effizienter zu nutzen und sicherzustellen, dass Entwicklungsziele erreicht und das Wachstum bewältigt werden. Der Arbeitsaufwand ist in allen Bereichen zunehmend und auch die Herausforderungen werden komplexer. Ausserdem bestehen intensive Bau- und Sanierungsprojekte sowie Schulentwicklungsthemen, die zusätzliche Aufmerksamkeit fordern. Die Führungsspanne ist mit über zwanzig Personen inzwischen so gross, dass sie mit dem aktuellen Führungspensum nicht mehr zu bewältigen ist.
In der Schule Opfikon ist die Institution der Co-Leitung seit vielen Jahren erfolgreich auf Stufe Schulleitung eingeführt. Es ist sinnvoll dieses Führungsmodell auch für die Leitung Bildung einzusetzen, um den bestehenden Engpässen und Herausforderung zu begegnen. So wird sichergestellt, dass das enorme Arbeitsvolumen in einer angemessenen Arbeitszeit bewältigbar, die Arbeitsqualität und Effizienz gesichert und für die Mitarbeitenden eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht wird. Diese Lösung unterstützt auch die Anstrengungen der Legislaturziele hin zu einer gesunden, wirkungsvollen und kooperativen Schule.
Der kommunale Stellenplan Leitung Bildung wird von 100% auf 140% erhöht. Somit kann eine Co-Leitung im Umfang von zwei 60 - 80% Stellen eingerichtet werden.

Dies und das…

  • Als neue Lehrpersonenvertretung in der Schulpflege wurde gewählt: Eva-Maria Schrage, Sekundarlehrerin, Schule Halden.

  • Das Schulprogramm 2023-2027 der Schule Halden wurde durch die Schulpflege abgenommen.

  • Das neue "Betriebskonzept schulergänzende Tagesbetreuung" wird genehmigt und per 1. Januar 2024 in Kraft gesetzt.

  • Für die Erstellung eines Innenraumkonzeptes für die Cluster der Schule Bubenholz wird zulasten der Kreditlimite 2024 der Schulpflege ein Kredit im Umfang von CHF 43'300 bewilligt.

  • An der Schule Opfikon soll im Kalenderjahr 2024 eine voll digitalisierte Zeiterfassung eingerichtet werden. Hierfür erfolgte die Produktewahl. Zudem wurde ein einmaliger Kredit von CHF 40'000 sowie die jährlich wiederkehrenden Lizenzkosten im Umfang von CHF 9'700 bewilligt.

SCHULPFLEGE OPFIKON
Opfikon, 4. Januar 2024