«Wie Paare die Weihnachtszeit als Chance nutzen können»
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Vorfreude, aber auch der Hektik: Geschenke wollen besorgt, Besuche organisiert und Traditionen gepflegt werden. Doch gerade diese besondere Jahreszeit birgt auch viele Gelegenheiten, die Beziehung zu stärken und einander als Paar näherzukommen. Unsere Paarberaterinnen und -berater haben dazu folgende Tipps zusammengestellt.
Gemeinsame Rituale schaffen Nähe: Egal, ob es das gemeinsame Dekorieren des Weihnachtsbaumes, das Backen von Guetzlis oder das Anschauen des Lieblingsweihnachtsfilms ist: Gemeinsame Rituale stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und schaffen Erinnerungen, auf die man Jahr für Jahr zurückblicken kann. Diese kleinen Traditionen geben der Partnerschaft einen ganz eigenen Rahmen, der das Gefühl von Nähe und Verbundenheit intensiviert.
«Gerade das Gefühl, gemeinsam etwas erreicht zu haben, kann für die Bindung stärkend sein.»
Eine Auszeit vom Alltag: In der Weihnachtszeit nehmen sich viele von uns bewusst Zeit für Dinge, die sonst oft im Alltag untergehen. Ein gemütlicher Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder ein langer Spaziergang im Schnee bieten wunderbare Gelegenheiten, einfach mal durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und die Zeit miteinander zu geniessen. Gerade in einer stressigen Zeit ist das wie ein kleines Geschenk an die Beziehung.
Zeit für Reflexion und Gemeinsamkeit: Weihnachten lädt auch dazu ein, innezuhalten und das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen. Was waren die Highlights? Was habt ihr gemeinsam gemeistert? Diese Momente des Rückblicks und der Reflexion bieten eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, sich gegenseitig zu loben und die Stärke der Beziehung zu erkennen. Gerade das Gefühl, gemeinsam etwas erreicht zu haben, kann für die Bindung stärkend sein.
Neue Seiten entdecken: Weihnachten bringt oft auch Situationen und Aufgaben mit sich, bei denen man ganz neue, vielleicht ungeahnte Fähigkeiten oder Charakterzüge des Partners oder der Partnerin entdecken kann – wie etwa Kreativität (beim Geschenkeeinpacken und Weihnachtsdekobasteln), Geschick (beim Flötenspiel an Heiligabend) oder Geduld (beim Umgang mit schwierigen Familienmitgliedern). Diese neuen Seiten kennenzulernen, kann überraschend spannend sein und einen Hauch von Frische und Neugier in die Beziehung bringen.
Raum für Versöhnung und Vergebung: Weihnachten bringt uns häufig zurück zu den wirklich wichtigen Dingen. Viele Paare nutzen diese Zeit, um Missverständnisse und Unstimmigkeiten des Jahres hinter sich zu lassen und versöhnlich ins neue Jahr zu blicken. Das Gefühl, sich mit einem Lächeln und einer Umarmung versöhnen zu können, wirkt sich meist positiv auf die Partnerschaft aus. (pd.)
Informationen: paarberatung-mediation.ch