Viel Musik und einige Prominente

Pia Meier

Das grosse Sommerfest der Stiftung Pigna lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Höhepunkt war neben vielen anderen Attraktionen der gemeinsame Auftritt der Big Band Zürich und der Pigna-Stars.

Auf dem Gelände der Stiftung Pigna in Kloten herrschte am Samstag buntes Treiben. Das grosse Sommerfest, das neu im Zweijahresrhythmus stattfindet, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, unter ihnen viele Kinder. Die Bewohnenden und die dort Arbeitenden freuten sich. «Die Freude über das diesjährige Wiedersehen und das Miteinander ist bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von Pigna, den Gästen und allen Mitwirkenden gross», betonte Markus Spühler, Geschäftsführer der Pigna-Stiftung, zu der auch Opfikon gehört. Die Stiftung Pigna fördert, unterstützt, betreut und beschäftigt Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Insgesamt wohnen 140 Menschen in Bülach und Kloten. Dazu werden 180 Arbeitsplätze in Werkstätten und einem Dienstleistungsbetrieb angeboten sowie 85 Plätze in der Tagesstätte. Am Fest wurden Führungen über das Gelände der Stiftung angeboten. Dabei erhielten Interessierte Einblick in das Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebot von Pigna.

Besondere musikalische Auftritte

Das musikalische Programm des Festes bot verschiedene Höhepunkte. Marius von der Jagdkapelle unterhielt am Vormittag die Kinder. Ein besonderer Moment für alle war der gemeinsame Auftritt der «Big Band Zürich» unter der Leitung von Pascal Fernandes und der Pigna-Stars am Nachmittag. «Sie haben zwei Monate lang intensiv geprobt», hielt Patrick Bräuninger, Begleiter Tagesstätte Süd, fest. Es sei das erste Mal gewesen, dass sie mit der «Big Band Zürich» teilweise gemeinsam auftraten. «Diese war offen für ein solches Projekt», freute er sich. Verschiedene Solistinnen und Solisten prägten das gut besuchte Konzert. Victoria Blum und Martin Jenny von der «Big Band Zürich» zeigten ihr Können gemeinsam und einzeln. Sara Cabrera, Bewohnerin der Pigna, beeindruckte mit einem Rap. Nico von Arx, tätig in der Pigna, brillierte am Schluss mit dem Lied «We are the world». Auch die Pigna-eigene Band Südwinkel Blau zeigte ihr Können. «Die Menschen mit Beeinträchtigung konnten selber wählen, was sie auf der Bühne präsentieren wollten, je nach Können», hielt Fernandes fest. Singen, Tanzen oder Perkussion. Der 29-jährige Nico, der seit 12 Jahren singt, tritt bei verschiedenen Anlässen auf. Bald soll eine CD folgen. «Musik ist sein Leben», betonte seine Mutter am Fest.

 

«Singen sei ein wichtiger Teil in der Tagesstätte. Es wird immer ein Begrüssungslied und ein Abschiedslied gesungen.»

Patrick Bräuninger Begleiter Tagesstätte Süd

 

Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden nach dem Konzert. Das Miteinander stand im Zentrum des Projekts. Die «Big Band Zürich» und die Pigna würden es wieder machen. Allerdings war das Projekt eine Herausforderung, schon aus organisatorischen Gründen, wie Bräuninger festhielt. «An den Proben nahmen 15 bis 25 Menschen mit Beeinträchtigung jeden Alters teil», erzählte er. Singen sei ein wichtiger Teil in der Tagesstätte. So würden immer ein Begrüssungslied und ein Abschiedslied gesungen. Im Vordergrund stehen bekannte Hits und alte Lieder aus der Kindheit. «Singen macht fröhlich, hebt die Stimmung und trainiert die Lunge», fasste Bräuninger zusammen. Viele würden gerne auf der Bühne stehen.

Ein Fest für die ganze Familie

Weitere Attraktionen des Pigna-Fests waren die Marktstände. Das vielfältige Angebot von selber hergestellten Produkten aus verschiedenen Betrieben war eine Augenweide. Die Kinder amüsierten sich bei der Feuerwehr Kloten, wo sie unter anderem Büchsen herunterspritzen konnten. Zudem konnten sie mit Fahrzeugen herumfahren, Töne erzeugen und vieles mehr. Eine besondere Attraktion für die Kinder waren die Tiere, die sie streicheln durften. Weiter standen ein Mini-Minigolf, Kutschenfahrten und Kinderschminken bereit. Spieler des EHC Kloten sorgten mit einem Torschiessen für zusätzliche Unterhaltung. Sie gaben zudem Unterschriften.

Auch das kulinarische Angebot des Gasthauses Hans im Glück bot einiges. Zum ersten Mal fand ausserdem eine Tombola mit attraktiven Preisen statt. Auch wurde in mehreren Kurzvorführungen die Geschichte «Die kleine Raupe Nimmersatt» mit Hilfe von Unterstützter Kommunikation erzählt.

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht