Unternehmen kritisieren Standort Zürich für Kosten
Wie nehmen Unternehmen den Kanton Zürich als Standort wahr? Laut einer Umfrage des Amts für Wirtschaft des Kantons Zürich, an der über 400 Firmen teilgenommen haben, sind 82 Prozent grundsätzlich zufrieden, davon sind 22 Prozent sogar sehr zufrieden mit dem Kanton.
Besonders geschätzt werden die gute Verkehrsinfrastruktur, die hohe Lebensqualität und das Fachkräfteangebot. Auch politische Stabilität und das wirtschaftliche Umfeld sprechen aus Sicht vieler Unternehmen für den Standort.
Zürich zweitletzter Platz
Deutlich kritischer fällt jedoch die Bewertung des Kostenumfelds aus. 90 Prozent der Unternehmen im Kanton empfinden Mieten, Löhne und regulatorische Auflagen als Nachteile für den Standort Zürich. Auch das Steuerumfeld wird von vielen als zu hoch und belastend wahrgenommen. Im interkantonalen Vergleich liegt Zürich bei der Unternehmenssteuerbelastung auf dem zweitletzten Platz, wie das Amt in der Mitteilung weiter schreibt.
Trotz positiver Faktoren wie Lebensqualität und Fachkräften bleibt die finanzielle Belastung laut Umfrage der Hauptgrund für Verlagerungsüberlegungen. Wie der Kanton berichtet, haben in den letzten fünf Jahren rund 27 Prozent der Unternehmen eine Standortverlagerung zumindest in Betracht gezogen.
Die Ergebnisse decken sich mit einer europaweiten Vergleichsstudie, die der Kanton bereits 2024 durchgeführt hat. Besonders gut schnitt Zürich bei Bildung, Wirtschaftsleistung und Lebensqualität ab. Verbesserungspotenzial ortet die Studie hingegen beim Arbeitsmarkt, der Innovationskraft und im regulatorischen Umfeld.