Spektakel am Himmel

Morgen Samstag kann man eine partielle Sonnenfinsternis beobachten – mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Noch besser geht es in der Sternwarte Rümlang.

Die nächste partielle Sonnenfinsternis fällt heuer auf den schweizerischen Tag der Astronomie. Diesen Samstag, 29. März, lässt sich das Himmelsspektakel beobachten. Und diese Sonnenfinsternis fällt erst noch auf eine Prime Time: um die Mittagszeit bei hohem Sonnenstand.

Der Verein Sternwarte Rümlang nimmt sich dieses Ereignis zum Anlass, das Observatorium für das Publikum zu öffnen. Die Führung beginnt am Samstag, 29. März, um 11 Uhr mit einer kurzen Präsentation und dauert ungefähr zwei Stunden. Das Wetter muss dabei mitspielen.  Die Combox der Sternwarte unter Telefon 044 817 06 83 gibt am Vorabend Auskunft. Die grösste Phase von 93,8% ist nur dem hohen Norden von Quebec, Kanada, vorbehalten. Je weiter südlich man geht, um so mehr schrumpft der Bedeckungsgrad. In der Schweiz erleben wir aber immerhin noch fast einen Viertel des scheinbaren Sonnendurchmessers. Die dadurch erzeugte Lichtreduktion um 13,4% reicht aber bei weitem nicht aus, um uns die Umgebung düsterer vorkommen zu lassen. Aber die angeknabberte Sonnenscheibe wird in unseren filtergeschützten Teleskopen reizvoll zu sehen sein. Die erste Berührung wird um 11:20:36 Uhr eintreten, die grösste Phase von 23,6% wird um 12:06:59 Uhr erreicht, der Austritt des Mondes von der Sonnenscheibe um 12:54:00 Uhr.

Wichtig: Eine Sonnenfinsternis darf nur mit einem geeigneten Augenschutz und anerkannten Sonnenfiltern oder Sonnenfinsternisbrillen – erhältlich bei Op­tikern und den Sternwarten – beobachtet werden. Solche Filter müssen immer vor der Linse eines Fernrohrs oder Fernglases angebracht werden. Ein direkter Blick in die Sonne kann irreparable Augenschädigungen verursachen. (pd.)

Sa, 29. März, ab 11 Uhr, Sternwarte Rümlang, Chätschstrasse; www.sternwarte-ruemlang.ch

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht