Reto Schäppi: «Jetzt nur noch Körperkontakt zu ZSC-Lions-Spielern»

Richard Stoffel

Klotens Stürmer Reto Schäppi (34) spielte bis zu seinem Wechsel im letzten Sommer zu Kloten ausschliesslich für die ZSC Lions. Mit den Lions war der frühere Nationalstürmer Junioren­meister und später viermal Schweizer Meister auf höchster Stufe.

Anbei die Gedanken des Bully- und Boxplay-Spezialisten zur Playoff-Qualifikation mit Kloten und zur Derbyserie gegen seinen langjährigen Arbeitgeber in Stichworten:

Ambri-Piotta: «Auch das Rückspiel war eine wilde Partie. Wir wollten nach dem Spiel in Ambri kontrollierter spielen. Aber dann kassierten wir im Mitteldrittel aus vier Schüssen drei Gegentreffer. Aber so ist der Sport. Wir fingen uns wieder, fanden den Fokus und konnten auch ein gutes letztes Drittel spielen.»

Derbyserie: «Das ist schon eine spezielle Situation. Ich freue mich riesig, gegen meine alten Kollegen spielen zu können.»

Regeneration: «Natürlich wäre es schön gewesen, es schon gegen Langnau zu schaffen. Doch jetzt nehmen wir halt den Schwung mit und sehen es positiv.»

Kontakte: «Kontakte zu ehemaligen Mitspielern bei den Lions sind noch vorhanden, aber auf Eis gelegt. Jetzt wird es nur Körperkontakt geben. Ich versuche, mein Spiel zu spielen, so wie ich eingesetzt werde. Und ich werde sicher nicht müde sein.»

Mitnehmen: «Selbstvertrauen können wir aus den Duellen der Qualifikation (2:2 Siege/jeweils Heimerfolge für jedes Team) schon ziehen. Und wir können uns daran erinnern, wie und auf welche Weise wir Chancen kreieren konnten.»

Favoritenrolle: «Bei Zürich ist man grundsätzlich sehr oft Favorit. Da herrschte in den Playoff-Viertelfinals aber auch oft noch etwas verhaltene Stimmung. Man hatte da als Spieler manchmal das Gefühl, dass es dann einfach Pflicht war, eine Viertelfinal-Serie zu gewinnen. Ich denke, dass dies nun eine heisse Serie wird – im Vergleich zu anderen Viertelfinal-Serien, die es für Zürich schon gab.»  

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht