GAV-Streit bei Edelweiss: Piloten schicken gemeinsame «Postkarte»

Der Streit zwischen Edelweiss und ihren Piloten spitzt sich zu: Am Freitag haben diese zu-sammen mit der Gewerkschaft Aeropers eine übergrosse Postkarte mit den Unterschriften vieler Cockpitcrews abgegeben.

Seit Ende Januar verhandeln die Lufthansa-Tochter Edelweiss Air und die Piloten über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag   – bisher erfolglos. Die Pilotengewerkschaft Aeropers wirft der Airline vor, unannehmbare Vorbedingungen zu stellen und die «berechtigten Forderungen» der Crews nach Verbesserungen bei der Planbarkeit des Soziallebens sowie einer nachhaltigen finanzielle Perspektive nicht ernst zu nehmen. Edelweiss ihrerseits findet die Forderungen «fernab der unternehmerischen Möglichkeiten» («Stadt-Anzeiger» vom 28. April), weshalb die Gewerkschaft die Verhandlungen am 11. April vorerst abbrach.

Am vergangenen Freitag nun haben Aeropers-Präsident Clemens Kopetz und  die Vorstandsmitglieder und Edelweiss-Piloten Roman Kälin und Martin Geiger-Rathgeb eine Postkarte in Übergrösse beim Edelweiss-Hauptsitz am Flughafen vorbeigebracht, zuhanden von Edelweiss-CEO Bernd Bauer. Die Karte trage die Unterschrift von 219 Pilotinnen und Piloten, teilt der Pilotenverband mit. Dies entspreche 82 Prozent der Edelweiss-Mitglieder bei Aeropers. Mit dieser Aktion würden die Pilotinnen und Piloten Geschlossenheit und auch ihre Unterstützung für den Verband zeigen.

«Der auslaufende GAV ist nicht mehr zeitgemäss. Es sind dringend Verbesserungen notwendig, um die heutigen gesellschaftlichen Realitäten abzubilden», sagt Janos Fazekas, Vorstandsmitglied der Aeropers. «Wir sind weiterhin gewillt, eine für beide Seiten tragbare Lösung am Verhandlungstisch zu finden. Diese muss aber eine nachhaltige finanzielle Perspektive und ein besser planbares Sozialleben beinhalten», so Fazekas weiter. Sollte bis zum 30. Juni 2024 kein neuer GAV vereinbart sein, droht ab dem 1. Juli 2024 der vertraglose Zustand.(pd./rs.)

Gwunderbrunnen

29.12.2025 - 14:00
22.12.2025 - 14:00
20.12.2025 - 08:00
19.12.2025 - 14:00
18.12.2025 - 09:00
16.12.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht