Peter-Panisches Theater für Erwachsene
Die Zürcher Shake Company feiert ihr 30-jähriges Bestehen und richtet aus diesem Anlass mit der grossen Kelle an. Oder soll man sagen: mit dem grossen Abbruchhammer? In «Peter Pan Goes Wrong», einer Adaption einer erfolgreichen Londoner Komödie, wird das Seefeld zum Meer der Chaoten.
Peter Pan kennen alle, die einmal dachten, die Jugend könne oder solle ewig dauern. Also lassen wir seine durch Verfilmungen weltweit berühmte Geschichte hier weg. Dass überhaupt noch viel davon in «Peter Pan Goes Wrong» vorkommt, ist ohnehin fraglich. Das verrät schon der patzige Schenkelklopf-Titel, den das britische Stück anderswo im deutschsprachigen Raum trägt: «Peter Pan – Pleiten, Pech und Pannen». Von ihm hat das Team um Regisseur Dominik Flaschka zum Glück die Finger gelassen. Dafür verpflichtet die Übernahme des englischen Originaltitels zu einer Qualität, die sich mit dem Londoner West End und dem Broadway messen kann.
Scheitern als fulminanter Spass
Die Komödie ist eine Spielart von Theater im Theater, und zwar von jener Art, wo die Zuschauer Zeugen einer tüchtig schiefgehenden Vorstellung werden. Sie sehen ein ehrgeiziges Ensemble am Werk, das die klassischen Abenteuer von Peter Pan und Captain Hook auf der Bühne zum Leben zu erwecken und das Publikum ins magische Nimmerland zu entführen versucht. Der Vorlage entsprechend braucht es da viel Flugkunst und Bühnenzauber, aber es hat sich sozusagen ein Kobold in Peter Pans Elfenreich und in die Bühnenmaschinerie eingeschlichen, und dort menschelt es obendrein ganz gewaltig, sodass es im Schiffsgebälk bedrohlich knarzt und sich die Requisiten verselbstständigen. So ist zu befürchten, dass es die Vorstellung gar nicht erst bis nach Nimmerland schafft. Flaschka gründete die Shake Company 1995 mit einigen Mitstreiterinnen und -streitern, um die Komödien- und Musicalszene der Deutschschweiz aufzumischen. 2002 bis 2022 leitete er das städtische Theater am Hechtplatz, eine der wichtigsten Kleinkunst-Drehscheiben der Schweiz. In diesem Jahr wird die Company also 30 Jahre alt, was sie zum Anlass nimmt, das Theater im Seefeld – den Saal der Kirchgemeinde Neumünster – für längere Zeit zu kapern und in ihm einen Meeressturm der Gags toben zu lassen. Bühnenseitig, natürlich. Der Zuschauerraum hingegen wurde, wie die Veranstalter anpreisen, zu einem «atmosphärischen Gastronomie-Theater» umgestaltet. Wo die Bewirtung hoffentlich pannenfrei ablaufen wird.
Nun aber noch die Frage, ob das Stück für Kinder geeignet sei. Wenn man einige englische Rezensionen heranzieht, ist das zweifelhaft. Wie solle ein Kind eine Verulkung geniessen können, meint ein Kritiker, wenn es die Magie des Originals nicht kenne. Gut, dem liesse sich, Streamingdiensten sei Dank, vor dem Besuch einer Vorstellung rasch abhelfen. Wie auch immer, die Veranstalter empfehlen «Peter Pan Goes Wrong» für Erwachsene ab 9 Jahren. Es klingt wie die Verheissung eines Jungbrunnens.
Aufführungen bis 30. März.Weitere Infos und Tickets: shakecompany.ch
Verlosung
Lokalinfo verlost 3-mal 2 Freikarten für die Komödie «Peter Pan Goes Wrong» am Donnerstag, 13. Februar 2025, 19.30 Uhr im Theater im Seefeld, Zürich.
Wer gewinnen möchte, sendet bis spätestens am 5. Februar ein E-Mail mit der Betreffzeile «Peter Pan» und vollständiger Postadresse an:
lokalinfo@lokalinfo.ch
Keine Korrespondenz über die Verlosung. Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner der Verlosung werden dem Ausschreiber bekannt gegeben.