Neue Frachthalle mit 20 LKW-Rampen
Weil die Frachthallen am Flughafen nicht mehr vollumfänglich den heutigen Anforderungen entsprechen, wird für 42 Millionen eine neue Halle östlich der heutigen Frachtgebäude gebaut. Sie soll 2027 fertiggestellt sein.
Wer von Kloten zum Flughafen gefahren ist, hat sich schon länger darüber gewundert, dass auf dem entlang der Flughofstrasse gelegenen öffentlichen Parkplatz gebaut wird. Ende letzter Woche hat die Flughafenbetreiberin nun mitgeteilt, was realisiert wird: eine Frachthalle. Die Kosten für das 180 Meter lange und 72 Meter breite Gebäude belaufen sich auf rund 42 Millionen Franken. Gemietet und genutzt wird sie von der Dnata Switzerland AG, einer Dienstleisterin im Bereich Bodenabfertigung.
20 Andockrampen geplant
Begründet wird der Neubau damit, dass die bestehenden Frachthallen aus den 50er- und 60er-Jahren nicht mehr vollumfänglich den heutigen Anforderungen im Frachtgeschäft entsprechen würden. Die beiden Frachthallen West und Mitte würden seit mehr als 60 Jahren genutzt. In dieser Zeit habe sich das Frachtgeschäft in weiten Teilen verändert, schreibt die Flughafenbetreiberin in einer Mitteilung. Während früher vor allem standardisierte Palettenware transportiert worden seien, stehe heute vermehrt der Transport von kleinteiligen Gütern und Fracht mit unterschiedlichen Anforderungen – zum Beispiel in Bezug auf die Temperatur – im Fokus. Der Trend in Richtung Spezialfracht erhöhe den Bedarf an passenden Flächen. Mit dem Bau der Fracht Rächtenwisen als moderne Umschlag- und Lagerhalle könne man den veränderten Anforderungen gerecht werden. Die bislang von Mitarbeitenden und Besuchern benützten Parkplätze werden allerdings nur teilweise ersetzt, wie Andrea Bärwalde mitteilt. «Ein Teilersatz für die wegfallenden Parkplätze entsteht mit dem Bau der Fracht Rächtenwiesen, der Rest wird mit bestehenden Parkplätzen abgedeckt», so die Mediensprecherin. Geändert wird auch der Zugang zum Areal, der bislang durch eine kleine Unterführung erfolgte. Bärwalde: «Das Areal wird auch in Zukunft über die Birmenzältenstrasse erschlossen. Durch die Umlegung der Birmenzälten- und Fahrschulstrasse verschwindet der kleine Durchgang, welcher jedoch ausschliesslich die Zufahrt zum alten Parkplatz darstellte.»
Das 7600 Quadratmeter (1 Fussballfeld) grosse Gebäude besteht aus 20 Rampen für LKW und enthält Flächen für die Import- und Exportprozesse sowie für die Zoll- und die Sicherheitskontrolle. Ausserdem werden Flächen für den Umschlag von Pharma- und Gefahrengütern gebaut. Auf der Südseite des Gebäudes ist ein Zwischengeschoss für Büros vorgesehen. Die neue Frachthalle wird als Betonstützenkonstruktion mit einem Holztragwerk sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach gebaut. Ferner wird ein neuer Zugang zum Sicherheitsbereich des Flughafens gebaut. Es soll ein weiteres Sicherheitskontrolltor für Fahrzeuge und Personen entstehen. (dj./pd.)