Messflüge bis 31. August
Von 26. bis 31. August 2024 finden am Flughafen die periodischen Messflüge für die Überprüfung der Navigationsanlagen statt. Die Flüge erfolgen am Nachmittag und nachts bis spätestens um zwei Uhr morgens.
Nach den Messflügen, die Anfang Juni und Juli im Zusammenhang mit dem Neubau des Instrumentenlandesystems auf Piste 34 durchgeführt wurden, finden weitere zwischen dem 26. und 31. August für die übrigen Instrumentenlandesysteme der Pisten 14, 16 und 28 statt. Die Messflüge erfolgen nachmittags und teilweise in der Nacht, nach Beendigung des ordentlichen Flugbetriebes, bis spätestens um zwei Uhr morgens.
Nach dem Rückbau des alten Landekurssenders sind Mitte Oktober nochmals wenige Messflüge für den Anflug auf Piste 34 erforderlich, die jedoch ausschliesslich nachmittags durchgeführt werden.
Die Tests dienen der Genauigkeit der Navigationsanlagen. Für die Überprüfung sind Anflüge seitlich, oberhalb und unterhalb des publizierten Flugweges erforderlich. Deshalb erfolgen die Messflüge teilweise auch abseits der gewohnten Flugrouten. Für eine Vermessung wird die jeweilige Piste mehrmals angeflogen. Die vom Flugzeug empfangenen Signale der entsprechenden Navigationsanlagen werden aufgezeichnet und ausgewertet.
Für die Messflüge wird ein zweimotoriges Propellerflugzeug vom Typ Beechcraft King Air 350 eingesetzt. Es ist mit modernsten Navigationshilfsmitteln und einem hochpräzisen Flugvermessungsgerät ausgerüstet. Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Flüge ist die Flugsicherung Skyguide. (pd.)