Leonardo da Vinci wird lebendig

Dominique Rais

Der Universalgelehrte Leonardo da Vinci starb vor 505 Jahren. Sein Schaffen, seine Werke und Erfindungen haben die Zeit überdauert und werden im Zuge einer immersiven Ausstellung in der Lichthalle Maag in Zürich derzeit neu inszeniert.

Er war Künstler, Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder: der Universalgelehrte Leonardo da Vinci (1452–1519). Seiner Zeit weit voraus, gilt er bis heute als Erster unter den «uomini universali», wie seinerzeit aussergewöhnliche Menschen in da Vincis Heimat Italien genannt wurden.

Da Vinci steht für das Idealbild des Menschen zur Zeit der Renaissance. Was ihn von seinen berühmten Zeitgenossen wie Michelangelo, Raffael oder Botticelli unterscheidet, ist seine Vielseitigkeit. Von der Malerei über Ingenieurskünste bis hin zur Mathematik und Anatomie – durch seine präzisen Beobachtungen erfasste da Vinci bahnbrechende Gedanken und bewegte mit revolutionären Erfindungen die Welt.

Leonardo da Vincis Genialität brachte ihm so viel Anerkennung und Ehre ein, dass er noch zu Lebzeiten als einer der grössten Gelehrten seiner Zeit galt.

Ein Genie seiner Zeit

Mit «Leonardo da Vinci – uomo uni­versale» ist dem Universalgenie derzeit in der Lichthalle Maag in Zürich eine ­immersive Ausstellung gewidmet. Ursprünglich wurde «Leonardo da Vinci – uomo universale» für das Visiodrom Wuppertal in Deutschland kreiert und wird seit diesem April erstmals ausserhalb Wuppertals gezeigt. Noch bis am 20. Oktober können die Besucherinnen und Besucher der Aus­stellung in der Lichthalle in das Leben und die Welt des genialen Erfinders eintauchen.

Mit dem «Uomo universale», dem Universalmenschen, ist aber nicht das Genie an sich gemeint, sondern vielmehr das Ideal­bild der Renaissance, welches bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Der «uomo universale» ist dem Geiste der ersten Humanisten wie Dante Alighieri oder Giovanni Pico della Mirandola entsprungen. Sie fragten sich, wie ein idealer Mensch leben sollte, wenn nicht allein nach Gottes Geboten. Sie zeichneten das Bild eines tugendhaften, gebildeten Menschen, der schöpferisch tätig ist und im Einklang mit der Natur lebt. Der «uomo universale» ist von grossem innerem Antrieb, vielseitig interessiert, strebt nach Meisterschaft, wo immer er sie erreichen kann, und achtet auf seinen Körper und Geist. Nach diesem Ideal strebten zu Leonardos Zeiten alle grossen Köpfe.

Die Ausstellung zeigt unter anderem Nach­bildungen seiner zahl­reichen Erfindungen sowie alle 16 Gemälde, die ihm sicher zugeschrieben werden können. Das Herzstück von «Leonardo da Vinci – uomo universale» ist die immersiveInszenierung seiner Werke, die mit mehr als 30 Projektoren die Welt des Universal­genies zu neuem Leben erweckt.

Verlosung

Lokalinfo verlost 8× 2 Ticket-Gutscheine für die Ausstellung «Leonardo da Vinci – uomo universale», die noch bis am 20. Oktober in der Lichthalle Maag in Zürich gastiert.

Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie ein Mail mit dem Betreff «Leonardo da Vinci» und vollständiger Postadresse an lokalinfo@lokalinfo.ch oder füllen Sie das Teilnahme­formular (QR-Code scannen) aus. Teilnahmeschluss ist der 25. Juli.

Keine Korrespondenz über die Verlosung. Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner der Verlosung werden dem Ausschreiber bekannt gegeben.

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht