Kanton wappnet sich für Wachstum

Der Kanton Zürich rüstet sich für den Zwei-Millionen-Kanton und lanciert deshalb das Projekt «Wachstum 2050». Laut den Bevölkerungsszenarien des kantonalen Statistischen Amtes sowie des Bundesamtes für Statistik werden 2050 gegen zwei Millionen Menschen im Kanton leben. Das bedeutet gemäss einer Mitteilung des Regierungsrats gegenüber 2020 einen Anstieg von rund 450 000 Personen.

Das prognostizierte Wachstum fällt im Kanton Zürich mit 28 Prozent deutlich höher aus als im Schweizer Durchschnitt. Der Regierungsrat hat darum die Baudirektion beauftragt, das Projekt «Wachstum 2050» operativ zu koordinieren. Es soll aufzeigen, welche grundsätzlichen Handlungsfelder und Fragestellungen mit dem prognostizierten Wachstum verbunden sind. «Es soll klar werden, welche Vorgehensweise geeignet ist, die anstehenden Herausforderungen strategisch anzugehen und die Erarbeitung einer konsolidierten gesamtkantonalen Zielsetzung mit entsprechenden Massnahmen zu ermöglichen», so der Regierungsrat.

Das Thema betreffe alle Politikbereiche, weshalb direktions- und ämterübergreifend zusammengearbeitet wird. Auch Gemeinden, Regionen sowie weitere Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter will der Kanton einbeziehen. Als Projektdelegierter des Regierungsrates wird Wilhelm Natrup eingesetzt, der langjährige ehemalige Leiter des Amtes für Raumentwicklung. Der Projektbericht und die Umsetzungsagenda sollen im Frühjahr 2027 vorliegen. (red.)