Flughafen in Kürze

Im März 2025 sind 2 353 808 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das ist 1 Prozent mehr als in derselben Periode des Vorjahres.

 

Mehr Flüge, aber weniger Auslastung

Die Anzahl Lokalpassagiere lag bei 1 599 846. Der Anteil der Umsteigepassagiere betrug 32%, was 750 266 Passagieren entspricht. Die Zahl der Flugbewegungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4% auf 20 930 Starts oder Landungen. Die durchschnittliche Zahl Passagiere pro Flug lag mit 126 Fluggästen 6% unter dem Vorjahreswert. Die Sitzplatzauslastung sank im Berichtsmonat im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 Prozentpunkte auf 75%.

Insgesamt wurden am Flughafen Zürich im März 41 505 Tonnen Fracht abgewickelt. Das entspricht einer Zunahme von 4% gegenüber dem Vorjahresmonat. (pd.)

 

Bester Flughafen Europas

Der Flughafen Zürich wurde auch in diesem Jahr wieder zum besten Flughafen Europas gekürt. Beim Airport Service Quality (ASQ) Award sicherte er sich erneut den ersten Platz in ­seiner Kategorie, so der Flughafen in einer Mitteilung. Grundlage dieser Auszeichnung sind Passagierbefragungen.

Beim ASQ Award steht Zürich seit 2018 an der Spitze der Kategorie «Bester Flughafen Europas mit 25 bis 40 Millionen Passagieren». Der Preis wird jährlich vom Airports Council Inter­national World, dem internationalen Dachverband der Flughafenbetreiber, vergeben. Er basiert auf Passagier­befragungen und bewertet 34 verschiedene Kategorien, darunter Infrastruktur, Verpflegungsangebote und Hygienestandards. Seit der Gründung im Jahr 2006 ist ASQ das weltweit führende Programm zur Messung der Zufriedenheit von Flughafenpassagieren und umfasst über 400 teilnehmende Flughäfen in 110 Ländern. (pd.)

 

Edelweiss: Kabinengewerkschaft stimmt GAV zu

Die Mitglieder der Kabinengewerkschaft EFA haben dem neuen Gesamtarbeitsvertrag mit grosser Mehrheit zugestimmt, wie die Fluggesellschaft mitteilt. Der Vertrag bringe langfristige Stabilität und moderne Arbeitsbedingungen für die Cabin Crew und bilde zusammen mit dem bereits abgesegneten Piloten-GAV die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung von Edelweiss.

Das Votum sei mit einer Beteiligung von 83,8 Prozent und einer Zustimmung von 91,9 Prozent klar gewesen. Der GAV25 tritt am 1. Mai 2025 in Kraft und hat eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren. Er stärke die Arbeitsbedingungen an Bord. Ausserdem sorge der neue Airbus A350 für ein Arbeitsumfeld der nächsten Generation, mit modernster Technik, mehr Komfort, durchdachten Arbeitsbereichen und Ruhezonen. Für die wachsende Langstreckenflotte rekrutiere Edelweiss laufend Mitarbeitende. (pd.)

 

Swiss an Ostern: Pünktlicher und mehr Passagiere

Zwischen Karfreitag und Ostermontag hat die Swiss nach eigenen Angaben in rund 1700 Flügen über 220 000 Passagiere an ihr Ziel gebracht, 79 Prozent davon pünktlich. Das seien über sechs Prozent mehr bei gleichzeitig fast neun Prozent mehr Passagieren. (pd.)

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht