Flughafen in Kürze

Die SBB führen Unterhaltsarbeiten im Bahnhof Zürich Flughafen durch, wo acht Weichen erneuert werden. Aufgrund dessen ist der Zugverkehr vom 17. Januar bis 10. Februar an vier Wochenenden eingeschränkt. Die Bauarbeiten haben Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten zur Folge, wie die SBB in einer Mitteilung schreiben.

Bauarbeiten am Flughafen-Bahnhof

Die S11 fällt zwischen Hauptbahnhof und Winterthur aus. Die S3 fällt zwischen HB und Hardbrücke aus. Reisende benützen das übrige Angebot des Regionalverkehrs. Die S7 hält ausserordentlich in Kemptthal. Die S16 fällt zwischen Oerlikon und Zürich Flughafen aus. Die S24 fällt zwischen Oerlikon und Effretikon aus. Reisende nach Bassersdorf und Effretikon benützen die S7. Reisende von Oerlikon nach Zürich Flughafen benützen die S2. Reisende von Effretikon nach Zürich Flughafen benützen die S7 nach Bassersdorf und steigen dort um. Die S2 wird ab Oerlikon nach Zürich Flughafen umgeleitet und hält ausserordentlich in Bassersdorf. Dies hat eine Reisezeitverlängerung von etwa 10 Minuten zur Folge.

Zudem werden Fernverkehrszüge umgeleitet und halten nicht am Bahnhof Zürich Flughafen. Reisenden wird  deshalb empfohlen, sorgfältig zu planen und sich vorab im Onlinefahrplan der SBB zu informieren. (pd.)

Betroffene Wochenenden: Freitag, 17. Januar, 23.01 Uhr bis Montag, 20. Januar, Betriebsbeginn. Freitag, 24. Januar, 23.01 Uhr bis Montag, 27. Januar, Betriebsbeginn. Freitag, 31. Januar, 23.01 Uhr bis Montag, 3. Februar, Betriebsbeginn. Freitag, 7. Februar, 23.01 Uhr bis Montag, 10. Februar, Betriebsbeginn.

 

37 Kilo Marihuana geschmuggelt

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hat am Sonntagmittag, 12. Januar, am Flughafen eine grössere Menge Marihuana sichergestellt. Die Kantonspolizei Zürich nahm die Drogenkurierin fest.

Die 24-jährige Kanadierin reiste von Toronto nach Zürich und wollte weiter nach Hamburg. Während des Transits fanden und beschlagnahmten Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit in den Koffern der Transitpassagierin rund 37 Kilogramm Marihuana. (pd.)

 

Flugzeugpanne über Graz: Triebwerk «erheblich beschädigt»

Am 23. Dezember musste eine Swiss-Maschine mit 79 Menschen an Bord in Graz notlanden, weil während des Fluges Rauch in die Kabine gelangt war. In der Folge wurden zwei Crewmitglieder verletzt ins Spital eingeliefert; ­eines verstarb später infolge des erlittenen Sauerstoffmangels. Dies hängt möglicherweise mit den benutzten Schutzmasken zusammen; der hier verwendete Typ war wegen Problemen zum Austausch vorgesehen.

Inzwischen hat die zuständige österreichische Untersuchungsstelle ein Verfahren eröffnet. Ihr Schweizer Pendant, die Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust), schreibt in seinem Vorbericht, dass auf einer Höhe von knapp 12 200 Metern Rauch in die Kabine gelangt und das linke Triebwerk «schwer beschädigt» ausgefallen sei.

Im betroffenen Airbus A220-300 wie in anderen Flugzeugtypen auch dient verdichtete Luft aus den Triebwerken, entnommen vor der Treibstoffverbrennung, zur Versorgung der Kabine. Die Maschine wird derzeit in Zürich untersucht. (rs.)

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht