Flughafen in Kürze

Neue Mieter ergänzen das Angebot im Circle. Dessen Flächen sind zu mehr als 90 Prozent vermietet.

Der «Circle» erhält Zuwachs

Mit der Confiserie Bachmann und dem Coworking-Anbieter Novu Campus eröffnen im Juni und im Juli gleich zwei neue Mieter ihre Flächen. Weitere neue Mieter und Konzepte folgen in den nächsten Monaten.

Nicht nur das bereits starke IT-Cluster mit Unternehmen wie Microsoft, SAP und Isolutions, sondern auch der Gesundheitsbereich mit dem Universitätsspital Zürich, Kieser Physio, der Victoria Apotheke und der CSS-Krankenversicherung sowie der Gastro- und Retailbereich erhalten Zuwachs.

Die Atupri Gesundheitsversicherung AG wird ab Anfang 2026 einen ihrer wichtigsten Standorte mit zen­tralen Unternehmensfunktionen und 110 Angestellten im «Circle» eröffnen. Ganzheitliche HR-Dienstleistungen für Unternehmen wird bereits ab Juli 2025 die ShAir AG von ihrem neuen Hauptsitz aus anbieten.

Die Standortattraktivität des «Circle» schätzen künftig auch ein weiterer internationaler IT-Konzern, der im August einen grossen Standort im «Circle» eröffnen wird, sowie SAP, das seinen langjährigen Standort im Circle um ein in der Schweiz neues Format erweitert: Im neuen SAP Experience Center, das Anfang 2026 eröffnet, kann man die  Geschäftssoftware  des europaweit grössten Anbieters erleben.

Schlafkapseln und Pralinés

Daneben werden laufend mehr Unternehmen im soeben eröffneten Coworking-Space von Novu Campus ihren neuen Sitz haben. Auf rund 4 000 Quadratmetern bietet der Campus flexible Arbeitsplätze, Teambüros, Gemeinschaftsflächen sowie Räume für Meetings, Workshops und Events – und Schlafkapseln, biorhythmisches Licht und eine gemütliche Coffee Bar.

Im Bereich Gastro und Retail er­warten Mitarbeitende, Besuchende und Reisende ab Ende Juni frische Panini, Pizzen, Bowls und handgemachte ­Pralinés der Confiserie Bachmann.

Seit der Eröffnung 2020 hätten sich bereits über 50 Unternehmen mit über 5 000 Mitarbeitenden für den «Circle» als Standort entschieden. Die Flächen sind zu über 90 Prozent vermietet. (pd.)

 

Swiss-Maschine muss in Friedrichshafen notlanden

Der Swiss-Flug LX1413, unterwegs von Belgrad nach Zürich, ist am Montag, 7. Juli, ausserplanmässig in Friedrichshafen gelandet. Grund dafür waren Fehlermeldungen im Cockpit des Airbus A220-300 sowie eine leicht sichtbare Rauchentwicklung im hinteren Teil der Kabine. Die Besatzung hat sich – wie in solchen Fällen vorge­sehen – dazu entschieden, den nächstgelegenen geeigneten Flughafen an­zufliegen.

Die Landung verlief ereignislos, und die Piloten rollten das Flugzeug an eine Parkposition. Alle 115 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder waren wohlauf, konnten die Maschine anschliessend über die regulären Treppen verlassen. Vor Ort stand medizi­nisches Personal zur Verfügung, und Busse brachten die Fluggäste und die Besatzung nach Zürich.

Noch am Montag sei ein Team von Technikern vor Ort eingetroffen und habe den Airbus A220-300 untersucht. Im Fokus stünden derzeit die Klima­anlagen des Flugzeugs. Eine Verbindung zu früheren Ereignissen könne zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen werden.

Die Swiss bedanke sich ausserdem  für die ausserordentlich kooperative Zusammenarbeit mit der Flughafenbetreiberin in Friedrichshafen sowie den lokalen Behörden und wolle sich bei den Passagieren für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. (pd.)

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht