Ein Lichtsignal mit regionaler Bedeutung

Der Bau einer Lichtsignalanlage bei der Coop-Tankstelle in Kloten ist das Resultat einer längerfristigen Planung. Es ist eine sogenannte Massnahme der Regionalen Verkehrssteuerung (RVS). Aber was ist das?

Die Regionale Verkehrssteuerung ist ein Instrument des Regierungsrates. Damit werden verschiedene Ziele verfolgt: So sollen im Kanton Reisezeiten mit Bus und Auto berechenbarer und die Fahrzeiten verkürzt werden. Auch soll der Verkehr innerhalb von Siedlungsgebieten flüssiger zirkulieren, wodurch die Anschlüsse im öffentlichen Verkehr gewährleistet werden können. Ferner werden durch zahlreiche Massnahmen Nebenstrassen vom Verkehr entlastet und die Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr verbessert.

Diese Ziele sollen vorab durch eine verbesserte Nutzung der vorhandenen Infrastruktur erreicht werden, wie den Erläuterungen des Kantons zu entnehmen ist. Dabei werde der Fokus auf Gebiete gelegt, wo das Strassennetz heute bereits ausserordentlich belastet ist. Dies treffe auf das Glattal, das Limmattal und die Umgebung von Winterthur zu. Für diese Gebiete wurden deshalb in Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden Konzepte zur regionalen Verkehrssteuerung erarbeitet. Dadurch können verlässliche Reisezeiten für alle Verkehrsteilnehmenden sowie eine optimale Einhaltung der Fahrpläne für den öffentlichen Verkehr erreicht werden, ist man bei den Verantwortlichen des Kantons überzeugt.

Lichtsignalanlagen schaffen Platz

Die mit diesen Konzepten entworfenen Massnahmen umfassen unter anderem neue Lichtsignalanlagen, eine verbesserte, regionale Koordination der Lichtsignalanlagen, den Bau von Busspuren oder die Einrichtung von Busbevorzugungen. Ausserdem sind zusätzliche ­Ergänzungen des Strassennetzes vorgesehen, wo dies für die Steuerung des gesamten Netzes erforderlich ist.

Intelligente Lichtsignalsteuerungen sollen fortan eine optimale Abstimmung der Verkehrsströme an den Übergängen zwischen den Hochleistungsstrassen, den Hauptverkehrsstrassen und den Siedlungsräumen ermöglichen. Man will besonders innerhalb der Siedlungsräume so den Verkehrsfluss optimieren, um den Verkehrsteilnehmenden verlässliche Reisezeiten zu gewährleisten.

Der Kredit für die RVS-Massnahmen wurde im April 2010 durch den Kantonsrat bewilligt. In den Räumen Limmattal, mittleres Glattal und im Grossraum Winterthur werden sie kontinuierlich umgesetzt und mit anstehenden Instandsetzungen koordiniert. (dj./pd.)

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht