EHC Kloten-VR soll verstärkt werden

Die Mannschaft des EHC Kloten ist mit verschiedenen Zugängen verstärkt worden. Gleiches folgt nun auch im Verwaltungsrat der EHC Kloten AG, dem obersten Gremium des Profisportbereichs.

Jan Schibli und Jan Sommerhalder werden mit Thomas Meier und Lukas Rich verstärkt, wie einer Mitteilung des Klubs zu entnehmen ist. Die beiden Neuen stellen sich an der kommenden Generalversammlung vom 12. September zur Wahl. Jan Schibli und Jan Sommerhalder, die beiden bisherigen Verwaltungsräte, wollen ihr Engagement für die EHC Kloten weiterführen und stellen sich zur Wiederwahl.

Thomas Meier bringe dank seiner erfolgreichen internationalen Karriere bei diversen Banken eine enorme Expertise aus der Finanzbranche mit, schreibt der Klub und fügt an: «Der 62-Jährige verfügt über sehr viel Erfahrung, ein Unternehmen strukturell optimal aufzustellen und auszurichten. Mit dem Hintergrund, dass bei der Sanierung der EHC Kloten Sport AG ein starker Fokus auf der finanziellen Gesundung liegen muss, ist Thomas Meier die optimale Ergänzung für den Verwaltungsrat. Meier hatte bereits Verwaltungsratsmandate in mehreren Grossunternehmen und KMU inne und verfügt nun über genügend Kapazität für das intensive Amt des Verwaltungsrats bei der EHC Kloten Sport AG.

«Grosse praktische Erfahrung» bringe auch Rechtsanwalt Lukas Rich als Partner der unter anderem auf Sportrecht spezialisierten Zürcher Anwaltskanzlei Beelegal ein grosses juristisches Fachwissen mit, ist der Mitteilung weiter zu entnehmen. Er sei als Partner und Supporter dem EHC Kloten seit Jahren verbunden. So amte er aktuell als Vorstandsmitglied des Red Line Klubs, der langjährigen Business- und Gönnerplattform des EHC Kloten. Mit seiner Wahl in den Verwaltungsrat der EHC Kloten Sport AG gewinne das Gremium bei rechtlichen Fragestellungen enorm an Know-how sowie eine weitere Identifikationsfigur, die den Klub seit Jahren kenne und begleite.

Mehr Know-how nötig

Das Ziel der Erweiterung im Verwaltungsrat der EHC Kloten Sport AG ist eine «signifikante Steigerung der fachlichen Kompetenzen innerhalb des Gremiums», schreibt der Klub. Aufgrund der stetig wachsenden Komplexität eines Sportunternehmens und der daraus immer grösser werdenden Anforderungen an die Unternehmensleitung seien die beiden aktuellen Verwaltungsräte überzeugt, dass das zusätzlich gewonnene Know-how durch die Wahl der beiden neuen Verwaltungsräte für den Klub ein bedeutender Schritt sei. (pd.)