Dabei sein bei der «Deckelfeier»
Die drei Projektpartner Bundesamt für Strassen (Astra), Kanton und Stadt Zürich laden die Bevölkerung ein, gemeinsam die Fertigstellung der total gut 0,5 Milliarden teuren Einhausung und die Einweihung des Ueberlandparks in Schwamendingen zu feiern.
Es sind wohl die teuersten 940 Meter Autobahnteilstück der Schweiz: die Einhausung Schwamendingen. Sie kostete inklusive Begrünung über eine halbe Milliarde Franken. Der eigentliche Deckel ist schon seit 2024 fertig, und auch die Fahrbahn im Innern des Tunnels ist seit Januar 2024 in Betrieb.
Finanziell ebenfalls nicht lumpen liess sich die Stadt Zürich. Bei der städtischen Abstimmung am 7. März 2021 wurde die Erhöhung des Kredits von 64,8 Millionen Franken um 11,4 Millionen Franken auf insgesamt 83,8 Millionen Franken (inkl. Teuerung) von 84,6 Prozent der Stimmberechtigten angenommen. Auf dem Dach der Einhausung entstand seither ein durchgehender Grün- und Freiraum für die Bevölkerung. Die markanten 24 Häuschen auf dem Deckel sind übrigens Kamine im Brandfall.
Beginn am 10. Mai um 10 Uhr
Nun werden am Samstag, 10. Mai, offiziell das Bauende der Überdachung und der Abschluss der aufwendigen Begrünung begangen. Die Feierlichkeiten für die Bevölkerung finden um 10 Uhr statt. Die Ausstellungszelte sind bis ca. 16 Uhr geöffnet, die Essensstände bleiben bis ca. 18 Uhr offen. Die Besuchenden können sich frei auf dem Ueberlandpark bewegen und diesen auf eigene Faust erkunden. Auf dem Ueberlandpark befindet sich beim Pavillon ein Informationsstand von Grün Stadt Zürich. Die Mitarbeitenden geben Auskünfte zum Ueberlandpark. Im Bereich des Festplatzes sind im Hauptzelt sowie in verschiedenen anderen Zelten Informationsstände von Bund, Kanton und Stadt sowie vom Quartierverein und von der IG Pro Zürich 12 aufgestellt. Zudem befinden sich hier auch zahlreiche Foodtrucks mit einem breiten Angebot an Essen und Getränken. Der Festplatz befindet sich am östlichen Ende des Ueberlandparks bei der Kreuzung Herzogenmühlestrasse und Luegislandstrasse. Empfohlen wird die Anreise per Tram bzw. Bus sowie mit Velo oder zu Fuss. Parkplätze stehen keine zur Verfügung. Der Ueberlandpark kann am einfachsten mit dem Tram der Linien 7 und 9 über die Haltestelle «Ueberlandpark» erreicht werden. Zudem stehen Busverbindungen zur Verfügung: Linie 61, Haltestellen Aubrücke, oder Linie 62, Haltestelle Herbstweg.
Ungelöst ist hingegen noch die Frage, ob es im Sommer auf dem Deckel nicht sehr heiss werden wird, weil Schatten fehlt. Lorenz Steinmann
Weitere Informationen: https://einhausung.ch