«Bin ich schuld?»
Unter dieser Rubrik nehmen erfahrene Mediatorinnen und Paarberater Beziehungsprobleme auf.
Ich fühle mich immer unwohler in meiner 4-jährigen Beziehung. Mein Partner ist oft verärgert über mich. Er kritisiert mich häufig und wirkt sehr unzufrieden. Ich habe schon vieles versucht zu ändern. Ich merke, dass ich immer unsicherer werde. Ich kann die Beziehung nicht einfach so verlassen. Ich liebe ihn und es gibt auch schöne Seiten. Am Anfang war es so schön mit ihm, ich hatte lange die Hoffnung, dass es wieder so wird.
An einem Beziehungskonflikt sind immer beide Beziehungspersonen beteiligt und so müssen auch beide Teil der Lösung sein. Wenn ihr Partner alleinig Ihnen die Schuld gibt, sind Sie mit einem Partner zusammen, der seinen Anteil nicht sehen will oder kann. Sie können sich selbst diese Fragen stellen und ehrlich beantworten: Wird sich mein Partner verändern, wird er seinen Anteil sehen und daran arbeiten? Was zahle ich für einen Preis, wenn ich in der Beziehung bleibe mit einem Partner, der sich nicht verändert? Welchen Preis zahle ich, wenn ich die Beziehung beende? Was brauche ich von mir, um in der Beziehung zu bleiben und mich gut zu fühlen?
«Bei einem Beziehungskonflikt müssen auch beide Teil der Lösung sein.»
Zu Beginn einer Beziehung, während der Verliebtheitsphase, erfahren Paare oft, dass sie akzeptiert und geliebt werden. Schwierig wird es jedoch, wenn dieses Gefühl der Akzeptanz und der Wertschätzung durch die andere Person nicht mehr so erfahren wird. Denn wenn die rosarote Brille der Verliebtheit weg ist, sehen wir das Gegenüber auch mit seinen weniger angenehmen Seiten.
Sie beschreiben jedoch, dass Ihr Partner Ihnen die Schuld gibt und an Ihnen seine schlechte Laune auslässt und dadurch scheint Ihr Selbstwert zu leiden. Dieser spielt in Liebesbeziehungen eine Rolle. Wenn Menschen eher einen geringen Selbstwert haben, wünschen Sie sich einerseits, dass der Lieblingsmensch diesen erhöht, und anderseits geben Sie sich häufig selbst die Schuld. Unsicherheit, Ärger und Scham gegenüber sich selbst können Folge sein und eine Spirale aus Fremd- und Selbstabwertung kann entstehen. Auch die Angst, verlassen zu werden oder keine Partnerschaft mehr zu finden, kann auftreten.
Sie sind dem aber nicht einfach ausgeliefert. Den ersten Schritt haben Sie jetzt schon gemacht. Sie können sich in dieser schwierigen Situation für sich zum Beispiel in einer Paar- oder Einzelberatung Unterstützung holen.
Katrin Lukas, Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich, Beratungsstelle Bülach