Arbeitslosenquote steigt leicht an, bleibt aber auf tiefem Niveau
Gemäss Mitteilung der Volkswirtschaftsdirektion waren Ende Januar 18 268 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet. Das sind 842 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Januar von 2,0 Prozent auf 2,1 Prozent.
Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist in den Wintermonaten aufgrund saisonaler Effekte üblich. Bereinigt um diese saisonalen Effekte hat die Zahl der Arbeitslosen um 146 Personen zugenommen.
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen hat im Januar zugenommen (+1491) und liegt aktuell bei 6769 Stellen. Am höchsten liegt die Zahl der offenen Stellen bei den Berufsgruppen der Hilfskräfte (2537) sowie bei den Handwerks- und Baufachkräften (1287).
Während sich die Geschäftslage der Zürcher Unternehmen im Verlauf des letzten Jahres leicht rückläufig entwickelte, lässt sich im Januar eine leicht positive Tendenz erkennen. Insbesondere die Geschäftserwartungen bezüglich der kommenden Monate zeigen ein zuversichtliches Bild. So gehen mehr Unternehmen davon aus, dass sich die Geschäftslage verbessern wird. In den meisten Branchen gehen weiterhin mehr Unternehmen von einem Aus- und nicht von einem Abbau ihrer Belegschaft aus. (red.)