Highlight für Platzwart Markus Biber
Seit über zehn Jahren sorgt Markus Biber dafür, dass auf der Sportanlage Au alles rund läuft. Der frühere Bäcker und heutige Platzwart erzählt, warum…
Weiterlesen
Vorsorglich gegen «Unisex-Toilette»
Kontroverse um WC-Ausgestaltung im Schulhaus Mettlen: Anhand erster Pläne für dessen Sanierung kam bei manchen Eltern die Frage auf, ob hier…
Weiterlesen
Ein Schulprogramm für alles Mögliche
Seit Jahren arbeitet die Schule Opfikon mit diversen Tools auf verschiedenen Plattformen. Doppelspurigkeiten sind die Folge. Nun soll ein einziges…
Weiterlesen
-
Es braucht nichts als Frölein Da Capo
Frölein Da Capo begeisterte das Opfiker Theaterpublikum mit ihrer vielseitigen «Ein-Frau-Show». Mit ihr knüpft das Kleintheater Mettlen an…Weiterlesen -
Gedankensplitter: Wählen oder entscheiden
Zwischen Wählen und Entscheiden besteht offensichtlich ein Unterschied. Sonst hätten wir nicht zwei verschiedene Wörter dafür. Mit meiner Stimmabgabe…Weiterlesen -
Neujahrsvorsätze auch für Paare?
Meine Partnerin und ich möchten fürs neue Jahr gemeinsam Vorsätze für unsere Partnerschaft formulieren. Was halten Sie davon?Weiterlesen -
E-Trottis im Zaum halten
Die Stadt möchte das wilde Parkieren von E-Trottis eindämmen. Ein Versuch mit offiziellen Parkplätzen und Zeitgutschriften, für jene, die sie…Weiterlesen -
Mit mehreren Heimaten gesegnet
Das aktuelle Neujahrsblatt mit dem Titel «Heimaten» soll auch Junge für diese Publikation gewinnen. Dazu haben rund 100 Opfiker Sekundarschülerinnen…Weiterlesen -
Gedankensplitter: Nichtstun
Nichtstun ist, auch wenn man das Wort beim Wort nimmt, trotzdem ein Tun. Vermutlich deshalb, weil es eigentlich unmöglich ist, nichts zu tun; wir tun…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Opfiker Stadtrat vollzählig
Der siebte Opfiker Stadtrat heisst Mathias Zika (FDP). Er hat sich im ersten Wahlgang gegen die grüne Helen Oertli und im zweiten gegen SP-Politiker…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Schulhaus Glattpark «in Betrieb»
Drei Volksabstimmungen brauchte es, im Sommer ist es fertiggeworden: Das Schulhaus Glattpark. Rund 400 Kinder besuchen dort eine Unter- oder…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Mehr Schatten im Opfikerpark
An heissen Sommertagen vermissen die Menschen im Glattpark schattige Plätze. Dafür sollen nun Bäume sorgen.Weiterlesen