Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Der lauteste Hörtest der Schweiz
Jedes Jahr am ersten Mittwoch im Februar testet die Schweiz ihre Sirenen. Auch in Opfikon heulte es – und zum ersten Mal seit langem aus zwei…Weiterlesen -
Dr. Gamble: Wenn zwei sich streiten, überleben die Kleinen
Fressen oder gefressen werden – so lautet die knallharte Devise in der Wildnis. Was brutal klingt, ist die Grundlage für ein schnelles, einfaches…Weiterlesen -
So wird Opfikons Dreck behandelt
Der Umbau der Kläranlage Kloten-Opfikon schreitet voran. Ein weiterer Meilenstein wurde kürzlich erreicht: Die neue Schlammbehandlung ist gebaut und…Weiterlesen -
Köstliche Zutaten, pikant gewürzt
Mit seinem ersten Soloprogramm «Tele Guacamole» machte der Comedian und TV-Produzent Philip Wiederkehr Halt in Opfikon. Er brachte das Publikum mit…Weiterlesen -
2024 gibt es wieder ein Food-Festival
Zuerst fiel es wegen der Pandemie aus, vergangenes Jahr kam ihm kurzfristig der Austragungsort abhanden: Doch am 28. September 2024 soll es wieder ein…Weiterlesen -
Jetzt geht es um die Wurst
Damit auch das 21. Treberfest ein Erfolg wird, dafür sorgt unter anderem Franz Arnold: Er bereitet die Treberwürste – eine Spezialität vom Bielersee –…Weiterlesen -
Die alte Tramlinie könnte zurückkehren
Die VBZ hegen langfristig Pläne, die Tramlinie von Seebach nach Glattbrugg und Kloten zu verlängern. Es wäre nicht das erste Mal.Weiterlesen -
Mit der Stadtmusik Opfikon einmal um die Welt
Zum Jahreskonzert am vergangenen Samstag nahm die Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Zugleich kündigen…Weiterlesen -
Doris Müller tritt zurück
Opfikon braucht eine neue Friedensrichterin. Doris Müller legt ihr Amt Ende August nieder.Weiterlesen