Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Das Opfiker Food-Festival ist zurück
Nach fünf Jahren meldet sich das Opfiker Food-Festival zurück. Dieses Mal wird es in einem neuen Rahmen draussen auf dem Kies- und Basketballplatz im…Weiterlesen -
Ein unerwarteter Sieger
3187 Jugendliche haben am diesjährigen Knabenschiessen im Albisgüetli teilgenommen. 13 schafften es mit 34 Punkten in den Ausstich. Dort setzte sich…Weiterlesen -
Halbzeit – Bilanz und Ausblick
Vor rund zweieinhalb Jahren, kurz vor meiner ersten Ratssitzung, durfte ich mich in meiner ersten Kolumne im «Stadt-Anzeiger» bei Ihnen vorstellen.…Weiterlesen -
Die Hemmschwelle für Littering soll steigen
Mit Raumpatenschaften will Opfikon etwas gegen das achtlose Wegwerfen von Abfall unternehmen. Damit die Stadt auch nach dem Clean-up-Day vom nächsten…Weiterlesen -
Glattbrugger Fabio Meier gewinnt Zürcher Knabenschiessen
Der Glattbrugger Fabio Meier ist Schützenkönig des Zürcher Knabenschiessens 2024. «Nachdem ich im letzten Jahr nur 29 Punkte erreicht hatte, rechnete…Weiterlesen -
Im Westen viel Neues
Was braucht es, um sich in der Bahnpionierzeit in den USA durchzusetzen? Welchen Abenteuern muss man sich stellen, will man im ausgehenden…Weiterlesen -
«Opfikon» hebt wieder mal ab
Lufthansa Aviation Training, die Flugschule der Lufthansa, hat eines ihrer vier neuen Trainingsflugzeuge «Opfikon» benannt. Stadtpräsident Roman…Weiterlesen -
Historisches Sommerfest in der Schule
Am vergangenen Samstag feierte das Schulhaus Lättenwiesen sein 50-jähriges Bestehen. Es war ein phänomenales Sommerfest, das seinesgleichen sucht. Es…Weiterlesen -
SBB: Nächtliche Bauarbeiten
In der Nacht vom 10. auf den 11. September planen die SBB Nacharbeiten an der Strecke Opfikon–Flughafen. Diese verursachen unvermeidlich Lärm; man…Weiterlesen