Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Buchtipps aus der Stadtbibliothek
Die Freundin der Braut Als Jean-Pierre Morel, Besitzer eines kleinen Literaturcafés in Paris, eines Tages eine Einladung zur Hochzeit seines alten…Weiterlesen -
Neue Regeln ab 2025: Stadt zieht falsch abgestellte E-Scooter ein
Die Stadt Opfikon zieht die Reissleine: Ab dem 1. Januar 2025 gelten strengere Regeln für die Verwendung von E-Scootern.Weiterlesen -
Was ist uns die Dienstleistung «Information» wert?
Landauf, landab werden Druckereien geschlossen sowie grosse und kleine Zeitungen erst zusammengelegt, dann zugemacht. Journalismus rentiert nicht…Weiterlesen -
Neue Wahrheiten zur Saisoneröffnung
Die Digitalisierung der Schule macht auch vor Elternabenden und anderen, grundsätzlich physischen Versammlungen nicht halt. Doch wehe, so ein Smart…Weiterlesen -
Hat Geschichte einen Sinn?
Wenn ich an meinen Geschichtsunterricht denke, dann fing der bei den Griechen und den Römern an und endete kurz vor der Katastrophe des Dritten…Weiterlesen -
VBG-Batteriebusse auf Abwegen
Vergangene Woche fuhren die grünen Elektrobusse nicht auf ihrer Stammlinie 759 von Wangen zum Flughafen. Es gab Probleme mit dem Lademast.Weiterlesen -
Die Hunde genossen den Badespass
Ein Tag nach Saisonende waren am Sonntag erneut Hunde ins Freibad Opfikon eingeladen, um sich in der Anlage zu vergnügen. Trotz wenig Werbung kamen…Weiterlesen -
Mettlen kann saniert werden
Opfikon hat am Sonntag deutlich ja gesagt zur Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Mettlen. Zur Urne ging aber nur jede dritte stimmberechtigte…Weiterlesen -
Kunst, die Menschen verbindet
Bis Mitte Februar zieren Kunstwerke der besonderen Art die Wände des Stadthauses Opfikon. Sie sind über Monate von Menschen mit Behinderung im Rahmen…Weiterlesen