Vorsorglich gegen «Unisex-Toilette»
Kontroverse um WC-Ausgestaltung im Schulhaus Mettlen: Anhand erster Pläne für dessen Sanierung kam bei manchen Eltern die Frage auf, ob hier…
Weiterlesen
Ein Schulprogramm für alles Mögliche
Seit Jahren arbeitet die Schule Opfikon mit diversen Tools auf verschiedenen Plattformen. Doppelspurigkeiten sind die Folge. Nun soll ein einziges…
Weiterlesen
«Der beste Tag meines Lebens»
Im neuen Schulhaus Bubenholz läuft der Schulbetrieb seit August – zur Freude der Schülerinnen und Schüler. Am 25. Oktober öffnet die jüngste…
Weiterlesen
-
Schulhäuser Mettlen und Bubenholz: «Züglete»
Im Sommer 2025 kommt Bewegung in die Schulanlagen nördlich der Glatt. In der Mettlen beginnt die Sanierung und Teilerweiterung, das Bubenholz nimmt…Weiterlesen -
Räbeliechtli mit Musik-Verstärkung
Am «Räbeliechtli-Umzug» im Glattpark nahmen über 400 Kinder und Erwachsene teil. Die Stadtmusik markierte dabei zum ersten Mal den musikalischen…Weiterlesen -
St. Blasien
Wenn Sie schon mal in St. Blasien waren, dann haben Sie sicher auch den dortigen Dom besichtigt. Ich war kürzlich mit meiner Frau dort und habe mich…Weiterlesen -
Werden die hochfliegenden Pläne nun beerdigt?
Das Tunnelprojekt Cargo sous terrain muss mehr als nur Steine aus dem Weg räumen.Weiterlesen -
Cargo sous terrain hat bei den Gemeinden so keine Chance
Der Kanton hatte die betroffenen Gemeinden zur Stellungnahme zum unterirdischen Transportsystem von Härkingen im Kanton Solothurn zum Flughafen…Weiterlesen -
Güter-U-Bahn: Hubs in Kloten und Opfikon fraglich
Die Stellungnahmen von Gemeinden und Kanton zum geplanten Gütertunnel sind deutlich. Jetzt gibt es einen Marschhalt, der das Vorhaben weiter…Weiterlesen -
Weshalb Schulpräsident Zeller Ende Jahr zurücktritt
Norbert Zeller hat auf Ende Jahr den Rücktritt als Schulpräsident eingereicht. Der Bezirksrat hat dies akzeptiert, der Stadtrat will bereits im…Weiterlesen -
Traumanlass für Spielfreudige
In der vergangenen Woche fand in Opfikon das Spielfestival statt. An sechs Standorten durften sich Jung und Alt austoben und verschiedenste Dinge…Weiterlesen -
Stadtrat will 3 Prozent mehr Steuern
Der Stadtrat will die Opfiker Steuern um 3 Prozent erhöhen, um nächstes Jahr kein Defizit zu schreiben. Die Debatte am 2. Dezember dürfte hitzig…Weiterlesen