Spielen an allen Ecken und Enden Opfikons
Von 15. bis 18. Oktober wird Opfikon zur Spielstadt: Das Spielfestival lädt ein, an verschiedenen Orten zu spielen, zu lernen und kreativ zu sein.
In den Herbstferien, die am Samstag starten, soll das Spielfestival die Menschen zum Mitmachen animieren. Von Mittwoch, 15., bis Samstag, 18. Oktober, gibt es an mindestens neun Orten in der Stadt Gelegenheit dazu. Damit hat sich auch der Wunsch von Anja Wattenhofer erfüllt, welche das Festival letztes Jahr organisiert hat: noch mehr Standorte zu bespielen. Ob das auch beim zweiten Wunsch passiert, muss sich noch weisen: dass noch mehr Leute, vielleicht auch ältere, mitmachen – denn Spielen ist kein Privileg der Jungen.
- Bruggacker-Park: Das Quartiermobil lädt zum Malen ein.
- Turnhalle Schulhaus Glattpark: Hier werden verschiedene Ballspiele angeboten.
- Stadtbibliothek: Hier findet man eine grosse Auswahl an Gesellschafts- und Bewegungsspielen.
- Rollpark: BMX, Trottis und Skateboards kann man ausleihen und mit Hilfe von Coaches ausprobieren.
- Spielraum ARA Glatt: Der Spielplatz ist geöffnet und bietet zusätzlich die Möglichkeit, kreativ zu basteln.
- Graffland: Selber künstlerisch aktiv werden und mit Spraydosen eigene Werke gestalten.
- SportBox im Glattpark/Opfikerpark: Calisthenics Sports bietet Workshops an, ausserdem lockt ein Baumquiz.
- Jugi: Das Jugendhaus an der Ifangstrasse 19 (gegenüber dem Freizeitbad) öffnet seine Türen für alle Interessierten mit einem breiten Angebot.
- Minigames auf der Strasse: Wer die Augen offen hält, findet an verschiedenen Orten auf die Strasse gemalte Minigames, die zum spontanen Spielen einladen.
- Am Samstag., 18. Oktober, findet dann von 14 bis 19 Uhr im Spielraum ARA Glatt das abschliessende Quartierfest mit Festwirtschaft und Live-Musik statt.
15.–18. Okt., jeweils 14–17 Uhr, Sa, 14–19 Uhr: Opfiker Spielfestival