Kreuz um Kreuz die Welt entdecken
Den Mutigen gehört die Welt! Doch wer schafft es, das unerforschte Land am besten zu erkunden? Das Familienspiel «Explorers» ist ein Vertreter des «Flip and Write»-Genres: Alle spielen gleichzeitig und markieren auf ihrem eigenen Tableau ihren Fortschritt.
Zu Beginn der Partie erhält jeder eine Karte. Dafür wählt die Gruppe aus acht verschiedenen Vierteln vier aus. Jeder setzt nun die gleichen vier Teile zu einer einzigen grösseren Landkarte zusammen, sodass eine Landschaft aus Wiesen, Flüssen, Wüsten und Bergen entsteht. Das Raster zeigt ausserdem Dörfer, Tempel, Diamanten und Rohstoffe. Jeder hat so sein eigenes Spielfeld.
Ziel ist es, ausgehend vom Startpunkt Rohstoffe wie Äpfel, Karotten und Fische einzusammeln, Edelsteine zu ergattern, Dörfer zu verbinden und Tempel zu entdecken. Das geschieht, indem man auf dem aus Kästchen bestehenden Spielplan Felder abkreuzt und so die Welt entdeckt.
«‹Explorers› fällt durch das hochwertige Material aus robustem Karton auf.»
In jeder Runde werden nacheinander sieben Entdecker-Plättchen aufgedeckt. Diese zeigen in der Regel zwei Landschaftstypen. Der aktive Spieler darf als Erstes auswählen und malt drei Kreuze im gewählten Terrain. Dabei müssen die Kreuze stets an bereits gesetzte Kreuze angrenzen. Nun dürfen die anderen Spieler ebenfalls Kreuze auf ihren Plänen setzen: drei Felder, wenn sie sich für den anderen Landschaftstyp entscheiden, nur zwei, wenn sie unbedingt die gleiche Wahl treffen wollen wie der aktive Spieler.
Dabei gibt es verschiedene Ziele: Tempel geben am meisten Punkte für den, der sie als Erstes erreicht. Dafür muss man aber zunächst einen Schlüssel einsammeln. Diamanten werden am Ende jeder der vier Runden gewertet, bei den Rohstoffen will man entweder Sets aus drei verschiedenen oder möglichst viele einer Sorte sammeln. Dörfer geben erst am Ende des Spiels Punkte. Eingesammelte Pergamentrollen erlauben Extrazüge, während abgestrichene Pferde ein sofortiges Bonusfeld verschaffen.
Das Spiel endet nach vier Runden. Wer in den einzelnen Rundenwertungen und in der Schlusswertung am meisten Punkte erzielt, gewinnt.
Für geübtere Spieler gibt es zusätzliche Aufgabenplättchen mit optionalen Zielen, die Punkte geben. Da dies aber den Fokus auf die anderen Ziele schmälert, ist jedem selber überlassen, ob er sich diesen Aufgaben widmen möchte.
Dr. Gamble meint: «Explorers» fällt durch das hochwertige Material auf, das aus robustem Karton und abwischbaren Stiften besteht. Ausserdem erlaubt es einen variablen Spielaufbau, sodass von Partie zu Partie nicht nur die zu erforschende Karte variiert, sondern sich auch die Wertungen der einzelnen Kategorien verändert. Während zwar alle nur auf ihrem eigenen Spielplan unterwegs sind, lohnt es sich, die Mitspieler im Auge zu behalten: Insbesondere bei den Tempelwertungen will man nicht einen Zug zu spät sein. Dank relativ einfacher Regeln kann recht schnell losgespielt werden. Insgesamt erfindet «Explorer» die Spielkategorie «Flip and Write» nicht neu, macht aber auch nicht viel falsch.
«Explorers» von Phil Walker-Harding, Ravensburger, 1–4 Spieler, ab 8 Jahren.