Opfikon ist Vorreiterin in der digitalen Archivierung
Die Stadt Opfikon hat als eine der ersten Gemeinden im Kanton Zürich ein rechtskonformes digitales Archiv nach internationalen Standards eingerichtet. Damit ermöglicht sie der Bevölkerung einen einfachen Zugriff auf digitale Archivdaten, schafft Transparenz im staatlichen Handeln und sichert die historische Überlieferung der Verwaltungstätigkeit.
Informationen liegen heute zunehmend ausschliesslich elektronisch vor, auch in der öffentlichen Verwaltung. Die Stadt Opfikon hat bereits Anfang 2017 die digitale Informationsverwaltung eingeführt. Das kantonale Archivgesetz gilt auch in der digitalen Welt. Archivwürdige elektronische Daten müssen in ihrer originalen Form, das heisst digital, archiviert werden. Deshalb nimmt die Stadt Opfikon als eine der ersten Gemeinden im Kanton die Dienstleistung «DigDataZH» wahr. Im Rahmen von «DigDataZH» hat der Kanton Zürich in einem Gemeinschaftsprojekt mit den Gemeinden eine mandantenfähige Lösung für die elektronische Archivierung entwickelt. Das daraus resultierende digitale Stadtarchiv Opfikon ist ab sofort öffentlich zugänglich.
Interessierte Personen können die vorhandenen Datenbestände einfach und unkompliziert im neuen Online-Archivkatalog abrufen. Der digitale Archivzugang bietet umfassende Suchmöglichkeiten und ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Daten, die seit dem Jahr 2017 archiviert wurden und keiner Schutzfrist mehr unterstehen. Gleichzeitig ermöglicht er die Recherche in den Informationen zu den analogen Archivbeständen, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Alle Verzeichnungsinformationen sind auch über die Website www.archives-online.org zugänglich, auf der in vielen Archiven der Schweiz archivübergreifend gesucht und recherchiert werden kann. Für die Bevölkerung von Interesse dürfte weiter die digitale Bilderplattform sein, auf der unter anderem historische Fotoaufnahmen der Stadt Opfikon verfügbar sind.
Erfolgreiche Zusammenarbeit in ambitioniertem Projekt
Der Aufbau des digitalen Archivs war eine komplexe und fachlich anspruchsvolle Aufgabe. Die Infrastruktur für die elektronische Archivierung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv des Kantons Zürich aufgebaut. Opfikon war zusammen mit zwei weiteren Gemeinden als Pilotgemeinde Teil des Projekts, das von egovpartner massgeblich unterstützt wurde. egovpartner ist eine eigenständige Zusammenarbeitsorganisation von Gemeinden, Städten und dem Kanton Zürich, welche die Digitalisierung und digitale Transformation der Verwaltungen vorantreibt.
Für die Umsetzung der Archivlösung ist das Staatsarchiv des Kantons Zürich zusammen mit weiteren kantonalen Stellen verantwortlich. Es handelt sich um eine effiziente und kostengünstige Dienstleistung für die Stadt Opfikon. Die Gemeindeautonomie und der Datenschutz bleiben hierbei vollständig gewahrt. Die neue mandantenfähige Archivlösung steht zukünftig weiteren öffentlichen Organen im Kanton Zürich zur Verfügung.
Links:
| Digitales Stadtarchiv: | https://opfikon.anton.ch/ |
| Digitale Bilderplattform: | www.opfikon.ch/fotoarchiv |
| Archives Online: | www.archives-online.org |
| egovpartner: | Digitale Archivierung mit DigDataZH |