Volldampf voraus auf dem Glattpark-See
Am Samstag, 21. September, trafen sich neun Mitglieder der IG Dampfschiffmodellbau zum Austausch und zum Ausfahren ihrer Modelle am Glattpark-See im Glattpark. Mitgebracht hatten sie einige der schönsten Dampfschiffmodelle, die es in der Schweiz zu sehen gibt.
Die 2022 gegründete IG Dampfschiffmodellbau verbindet Modellbauer (aktuell ist keine Modellbauerin in der IG), die sich diesem anspruchsvollen, aber sehr lohnenden Hobby, welches technisches Wissen, Geschick und Liebe zum Detail vereint, widmen.
Bevor das Gas entzündet wird, um den Kessel einzuheizen, muss geölt werden. Ist dann das Wasser im Kessel genügend heiss und der Dampfdruck steigt, so beginnt die Maschine zu arbeiten und das Modell kann ins Wasser gelassen werden. Die Fahrzeit ist abhängig vom Volumen des Gastanks und des Wasserkessels und beträgt meist zwischen 20 Minuten und einer Stunde.
Die meisten der Modelle sind Nachbauten von Schiffen, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Betrieb genommen wurden. Der Bau von Modelldampfschiffen bietet deshalb nicht nur kreative Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, in eine vergangene Epoche einzutauchen und sie in Miniaturform zum Leben zu erwecken.
Der Tag am Glattpark-See war ein voller Erfolg. Es gab kaum eine Panne, dafür aber interessante Gespräche untereinander, aber auch mit Passantinnen und Passanten. Die Reaktionen der Anwohner waren durchweg positiv, interessiert und wohlwollend. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Bratwurst und Zwetschgenwähe. Glattpark-See, wir kommen wieder.
Informationen: www.ssmv.ch/ssmv, Menü – Vereine – IG Dampfschiff_Modellbau
Grosse Faszination für kleine Dampfer
Wer sich für dieses tolle Hobby interessiert, findet Kontaktinformationen auf der Seite des Schweizer Schiffs-Modell-Verband (SSMV). Hier haben sich rund 20 Modellbauer zusammengefunden, welche sich über Bau und Betrieb von dampfgetriebenen Booten austauschen (siehe Link).