Unerwünschter Hundekot

Noch nicht ganz vier Wochen habe ich einen Hund. Bereits x-mal begegnet mir beim Gassigehen Hundekot  – und dies fast täglich.

Ob auf der Wiese vor dem Haus, an der Glatt entlang, neben den Trottoir, im Gebüsch etc., überall Hundekot.

Es enttäuscht mich sehr und ich bin sehr verärgert und frustriert darüber. Das Ganze noch mehr, wenn es für den Hund noch schmackhaft erscheint.

Was kann man machen? Da ich einen Welpen habe, ist hier das Ganze noch etwas heikler. Ich dachte, wer einen Hund hat, verhält sich entsprechend und hält sich an Regeln, auch den anderen gegenüber. Scheinbar leider nicht.

Liebe Hündeler, verhaltet euch entsprechend und tragt euren Anteil dazu bei!

Philipp Mettler, Opfikon

 

Umgang mit Leserbriefen

Unter «Leserbriefe» veröffentlicht die Redaktion Zuschriften aus dem Leserkreis, um deren Publikation sie ausdrücklich ersucht wurde. Es werden so viele Leserbriefe wie möglich abgedruckt, die Auswahlkriterien der Redaktion sind nicht interessensgebunden. Die Verantwortung für den Inhalt tragen die Verfassenden.

Anonyme Zuschriften wandern direkt in den Papierkorb. Beim Einreichen müssen Vor- und Nachnamen, die Wohn- und E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer angegeben werden.

Ein Leserbrief sollte maximal 1600 Zeichen (mit Leerschlägen) umfassen. Die Redaktion behält sich vor, Kürzungen vorzunehmen oder ehrverletzenden Texte zurückzuweisen.

Alles zu Leserbriefen und eingesandten Beiträgen finden Sie hier.

Teilen Sie uns Anregungen, Kritik oder Argumente mit unter www.stadt-anzeiger.ch, Rubrik «Mein Beitrag», oder per Brief an Lokalinfo AG, «Stadt-Anzeiger», Buckhauserstr. 11, 8048 Zürich.

Redaktion und Verlag

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht